In München erhielt sie Auftrittsverbot, in Wien wurden ihretwegen Sondergottesdienste abgehalten als «Buße für schwere Verstöße gegen die Moral». Der Schriftsteller Kurt Tucholsky verspottete Josephine Baker und ihre Tänze gar als «Untergang des Abendlands». Kein Wunder, denn mit ihrer freizügigen Art und dem ebenso freizügigen Charleston galt Josephine Baker als Skandal der Roaring Twenties. Dank der ganzen Kritik stieg ihre Popularität aber nur noch mehr und der Charleston wurde zum Hit.

Inhalt
Charleston im Bananenröckchen
Sie war ihrer Zeit voraus, die amerikanisch-französische Revue-Sängerin und Tänzerin Josephine Baker. Ihre Auftritte im freizügigen Bananenröckchen sind legendär. Sie war es auch, die den Modetanz Charleston auf dem europäischen Kontinent populär machte.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen