Obst-und Gemüseproduzenten beklagen Ernteteilausfälle, weil sich die marmorierte Baumwanze am Obst gütlich tut. Auch in privaten Gärten geht diese Wanze hinter die Obstbäume, die Beeren oder in die Tomaten.
Zerdrückt man die Wanze, sondert diese ein stinkendes Sekret ab. Deshalb hat das Insekt auch den Namen Stinkkäfer oder Stinkwanze.
«Treffpunkt»-Gast Tim Haye, Biologe vom Forschungsinstitut Cabi in Delémont, sagt, ob die Stinkwanze mit der Samurai-Wespe nun endlich den gesuchten natürlichen Feind in der Schweiz erhalten hat. Zudem beantwortet der Biologe Hörerfragen.
Zerdrückt man die Wanze, sondert diese ein stinkendes Sekret ab. Deshalb hat das Insekt auch den Namen Stinkkäfer oder Stinkwanze.
«Treffpunkt»-Gast Tim Haye, Biologe vom Forschungsinstitut Cabi in Delémont, sagt, ob die Stinkwanze mit der Samurai-Wespe nun endlich den gesuchten natürlichen Feind in der Schweiz erhalten hat. Zudem beantwortet der Biologe Hörerfragen.