Das historische Schloss Wartensee geht auf einen Wohnturm aus dem 13. Jahrhundert zurück. Nach verschiedenen Umbauten erhielt das Schloss seine heutige, neugotische Prägung. Ab1984 war es im Besitz der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Sankt Gallen. Sie nutzte das Schloss als Tageszentrum. Im 2012 ging es in den Besitz eines Einheimischen über.
Während der zwei Sendestunden treten vier unterschiedliche Musikformationen auf:
* Das Akkordeonduo Wachter-Rutz kommt aus Rorschach selber und gehört zu den besten Akkordeonduos der Schweiz. Heidi und Ruedi Wachter sind Akkordeonlehrer in der eigenen Musikschule.
* Die Hackbrettformation «Anderscht» spielt im Trio mit 3 Profimusikern. Andrea Kind und Fredi Zuberbühler am Hackbrett, sowie Baldur Stocker am Kontrabass interpretieren Musikstile verschiedener Kulturen.
* Das witzige «HochGebirgsQuintätt» musiziert mit acht Blasinstrumenten und einem Waschbrett. Ihr Repertoire ist ebenfalls breit gefächert und geht von Volkstümlich bis Rock - immer mit einem Augenzwinkern.
* Die Solojodlerin Esther Denzler-Beerli wohnt in Rorschacherberg und gilt als ausgezeichnete Jodlerin. Sie wird virtuos am Akkordeon von Brigitte Schmid-Turrian begleitet.
Interessante Gesprächsgäste erzählen aus der Geschichte rund um das Schloss Wartensee und runden damit die musikalischen Beiträge im «Zoogä-n-am Boogä» ab.
Während der zwei Sendestunden treten vier unterschiedliche Musikformationen auf:
* Das Akkordeonduo Wachter-Rutz kommt aus Rorschach selber und gehört zu den besten Akkordeonduos der Schweiz. Heidi und Ruedi Wachter sind Akkordeonlehrer in der eigenen Musikschule.
* Die Hackbrettformation «Anderscht» spielt im Trio mit 3 Profimusikern. Andrea Kind und Fredi Zuberbühler am Hackbrett, sowie Baldur Stocker am Kontrabass interpretieren Musikstile verschiedener Kulturen.
* Das witzige «HochGebirgsQuintätt» musiziert mit acht Blasinstrumenten und einem Waschbrett. Ihr Repertoire ist ebenfalls breit gefächert und geht von Volkstümlich bis Rock - immer mit einem Augenzwinkern.
* Die Solojodlerin Esther Denzler-Beerli wohnt in Rorschacherberg und gilt als ausgezeichnete Jodlerin. Sie wird virtuos am Akkordeon von Brigitte Schmid-Turrian begleitet.
Interessante Gesprächsgäste erzählen aus der Geschichte rund um das Schloss Wartensee und runden damit die musikalischen Beiträge im «Zoogä-n-am Boogä» ab.