Auf dem Schulweg, auf Wanderwegen oder im öffentlichen Verkehr - bestimmt hast du an diesen öffentlichen Plätzen auch schon einen Haufen Müll entdeckt. Das nervt! Denn Abfall, der nicht richtig entsorgt wird, schadet unserer Umwelt. Aus diesem Grund gibt es den sogenannten «Clean-Up-Day». Das Ziel ist, gemeinsam eine saubere Umwelt zu schaffen. «Clean up» bedeutet «aufräumen» oder auch «säubern». Der «Clean-Up-Day» ist also ein Event, wo sich Menschen treffen, um gemeinsam Abfall, welcher im öffentlichen Raum herumliegt, zu sammeln.
-
Bild 1 von 5. Die Klasse ist mit Leuchtwesten, Handschuhen und Abfallsäcken ausgerüstet. Bildquelle: SRF Kids.
-
Bild 2 von 5. Am ganzen Flussufer entlang finden sie ganz viel Abfall wie zum Beispiel diese Einkaufstüte. Bildquelle: SRF Kids.
-
Bild 3 von 5. Oder dieses Seil?! Bildquelle: SRF Kids.
-
Bild 4 von 5. Der Klassiker sind Zigarettenstummel... Bildquelle: SRF Kids.
-
Bild 5 von 5. Der ganze Abfall entsorgt die Klasse dann richtig im Kehrrichsack. In diesem wird der Abfall dann verbrannt. Bildquelle: SRF Kids.
Ich finde es schade, dass Menschen die Umwelt verschmutzen und nicht 100 Meter gehen, um ihren Abfall in den Mülleimer zu entsorgen.
Diskutier mit!
Hast auch du ein Abfall-Projekt am Start? Dann erzähl davon im «Treff».
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}