Zum Inhalt springen
Video
Darum wächst die Bevölkerung
Aus SRF Kids News vom 13.04.2023.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 34 Sekunden.

Für Kinder erklärt Bevölkerungswachstum: Wird es immer mehr Menschen geben?

Mehr als acht Milliarden Menschen leben zurzeit auf der Welt. Indien ist seit Kurzem Spitzenreiter in Sachen Bevölkerungswachstum und hat China als bevölkerungsreichstes Land der Welt überholt. Doch, wird die Bevölkerung immer weiter wachsen? Warum wächst sie überhaupt?

So viele Menschen gab es noch nie auf der Welt: Seit Ende 2022 leben mehr als acht Milliarden Menschen auf der Erde. In den vergangenen 200 Jahren kam es zu einer richtigen Bevölkerungsexplosion. Im Jahr 1800 gab es nämlich erst eine Milliarde Menschen auf der Welt.

Wie misst man das Bevölkerungswachstum?

Bei der Messung des Bevölkerungswachstums beachtet man zwei Werte: die Geburtenrate und die Sterberate. Die Geburtenrate gibt an, wie viele Menschen auf die Welt kamen in einer gewissen Zeitspanne. Die Sterberate gibt an, wie viele gestorben sind. Wenn die Geburtenrate grösser ist als die Sterberate, dann wächst die Bevölkerung.

Warum wächst die Weltbevölkerung?

Der medizinische Fortschritt hat im Wesentlichen dazu beigetragen, dass die Weltbevölkerung in den letzten Jahrzehnten so gewachsen ist. Mehr Kinder überleben dank einer besseren medizinischen Versorgung, viele tödliche Krankheiten konnte man ausrotten oder mit Medikamenten in den Griff kriegen. Die Menschen leben somit länger und werden darum auch älter.

In ärmeren Ländern wie zum Beispiel in Asien und Afrika bekommen Eltern in der Regel mehrere Kinder. Dort herrschen oftmals schwierige Lebensbedingungen, darum unterstützen Kinder schon früh die Familie beispielsweise bei der Feldarbeit. Die Kinder sorgen auch für die Eltern.

Warum führt das Bevölkerungswachstum auch zu Problemen?

Menschen brauchen viel Energie und Ressourcen, gerade in reichen Ländern wie zum Beispiel in Europa und Amerika. In diesen Ländern verbrauchen die Menschen viele wichtige Rohstoffe wie beispielsweise Trinkwasser, Holz oder Erdöl. Die Menschen sind hierzulande viel unterwegs. Das belastet die Umwelt. Luftverschmutzung durch den Flug- und Autoverkehr ist ein grosses Problem, sowie der viele Abfall, der im Meer landet.

Wird das Bevölkerungswachstum irgendwann stoppen?

Forschende sind sich einig: Das Bevölkerungswachstum wird noch eine Weile anhalten. Gerade in Afrika wird es in den kommenden Jahren noch mehr Menschen geben. Jedoch wird das Maximum wohl irgendwann in den nächsten 100 Jahren erreicht sein. Ab dann wird die Geburtenrate wieder sinken, es werden also weniger Menschen auf die Welt kommen. Dadurch schrumpft dann auch die Weltbevölkerung.

Zusätzliches Angebot für Lehrpersonen

Das sind die «SRF Kids News»

Das sind die «SRF Kids News»

Box aufklappen Box zuklappen
Logo der SRF Kids News

Die Welt ist schon für Erwachsene nicht immer einfach zu verstehen. Die «SRF Kids News» unterstützen Sie dabei, mit Kindern über aktuelle Themen zu reden.

  • Jeden Donnerstag um 17:00 Uhr auf Play SRF und YouTube SRF Kids
  • Jeden Freitag im TV um 18:50 Uhr auf SRF zwei
  • Jeden Samstag im TV um 10:35 Uhr auf SRF 1

SRF 2, SRF Kids, 14.04.2023, 19 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel