1. Anzahl Flugzeuge pro Tag
Täglich starten und landen am Flughafen Zürich um die 750 Flugzeuge, welche etwa durchschnittlich 80'000 Menschen von den Ferien abholen oder in die Ferien bringen.
2. Ziele ab Zürich
Von Zürich aus kannst du mit dem Flugzeug 185 Reiseziele auf der ganzen Welt direkt anfliegen. Diese Flugzeuge müssen aber strikte Flughafenöffnungszeiten einhalten.
3. Flugzeiten
Der erste Flug darf nicht vor 6 Uhr morgens landen oder starten und am Abend geht der Flugbetrieb spätestens bis 23 Uhr.
4. Was du am Flughafen sehen kannst
Am Flughafen kannst du nicht nur in die Ferien fliegen. Mit den unzähligen Restaurants und Essensständen, sowie mit den vielen Shoppingläden kannst du dir die lange Wartezeit verkürzen.
5. Was du vermutlich nicht sehen kannst
Es reisen nicht nur Menschen am Flughafen Zürich. Tagtäglich werden 1400 Tonnen Fracht bewegt. Zur Fracht gehört alles, was nicht ein lebender Mensch ist. Zum Beispiel Kleider, Elektrogeräte oder Medikamente, die importiert oder exportiert werden – also ins oder aus dem Land gebracht werden. Diese Fracht wird mehrheitlich in den Passagierflugzeugen transportiert. Einmal in der Woche fliegt ein reines Frachtflugzeug vom Flughafen weg.
6. Trotz Faszination: Fliegen ist nicht nur nice
Von den rund neun Milliarden Menschen auf der Welt haben nur fünf Prozent jemals ein Flugzeug bestiegen. Und auch wenn das nach wenig klingt, der Flugverkehr hat einen enormen Einfluss auf unsere Umwelt – und zwar keinen guten. Umweltorganisationen sagen, dass ein einziger Urlaubsflug das Klima stärker aufheizen kann als ein Jahr lang Auto fahren.
-
Bild 1 von 11. Kinderreporter Marc, «Zambo»-Mitglied «Rega205», besucht für dich den Flughafen Zürich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 11. Dort sieht er unter anderem das Flughafenfundbüro. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 11. Im Fundbüro gibt es eine Schublade voll mit Tablets, die die Besitzer offenbar nicht abholen können oder wollen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 11. Nach dem Fundbüro geht es in die Gepäckabfertigung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 11. Dort sieht er, wie dein Koffer für den Abflug bereit gemacht wird. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 11. Danach erkundet «Rega205» die Passkontrolle. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 11. Vor der Passkontrolle musst du deine Flüssigkeiten ausleeren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 11. Die Logistik – also alles, womit der Flughafen Zürich arbeitet – ist auf dem neusten technischen Stand. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 11. Highlight: Es reicht sogar für einen Abstecher in den «Tower». Das ist der Ort, an dem die Ab- und Anflüge gesteuert werden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 11. Danach macht Marc noch einen Abstecher aufs Rollfeld, also den Ort, an dem die Flieger ankommen, abgefertigt werden und wieder abdüsen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 11. Am Schluss befragt «Zambo»-Reporterin und -Moderatorin Julia den Kinderreporter im Einsatz zum erlebten Tag. Bildquelle: SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}