Hip Hop im Fokus - Magst du Rap-Musik? Dann hör und schau hin!
Rapmusik ist mittlerweile sehr beliebt bei vielen Kindern. Bist auch du Fan? Dann lies weiter und schau die Interviews mit bekannten Schweizer Rapper:innen wie zum Beispiel EAZ an! Sie müssen sich so einige Kritik anhören von unseren Kinderreporter:innen...
20.01.2024, 13:25
Legende:
Rapper EAZ und Xen an den Swiss Music Awards 2023. Sie konnten leider keinen Preis absahnen.
Keystone
Baseball-Mütze auf und Bässe hoch: In diesem Artikel dreht sich alles um Rap-Musik. Zuerst einmal müssen bekannte Gesichter der Schweizer Rap-Szene den Fragen unserer SRF Kids Kinderreporter:innen standhalten. Und vor allem ihre Musikkritik aushalten. «Wie findest du den Song?», fragt der Rapper EAZ die 10-jährige Jeanne. «Hm geht so», sagt sie mit rümpfender Nase...aber schau selbst:
«Rapchats» von BOUNCE
Möchtest du auch mal bekannte Personen vor der Kamera oder mit dem Mikrofon interviewen? Dann melde dich bei unserem SRF Kids Kinderreporter:innenkurs an:
Wie ist das eigentlich, wie wird man bekannt mit der Musik? Was macht einen guten Song aus? Wir haben mit der Schweizer Rapperin Cachita darüber gesprochen. Das schon mal vorweg: Ein gutes Team ist ganz wichtig, um einen Welthit zu landen!
Hip Hop oder Rap?
Box aufklappenBox zuklappen
Oft redet man von Rap- oder Hip-Hop-Musik, aber eigentlich ist es nicht dasselbe. Hip-Hop bezeichnet eine Jugendkultur, die in den USA in den 1970er Jahren entstand. Sie besteht aus vier Elementen:
Rap («MCing»): Ein MC reimt in hoher Geschwindigkeit. Es gibt auch Battle-Raps, bei denen zwei MCs «gegeneinander rappen».
«DJ-ing»: Ein DJ legt Platten auf und spielt auch mit den Plattennadeln, dadurch entsteht ein spezieller Sound.
Graffiti: Als Graffiti bezeichnet man ein gespraytes Gemälde auf der Wand. Du hast bestimmt schon eines gesehen. Oft werden Schriftzüge oder eigene Zeichen gesprayt.
Breakdance: Nun sind wir beim sportlichen Teil der Hip-Hop-Kultur :-) Breakdance ist ein ganz eigener Tanz-Stil. Man bewegt und dreht sich mit dem ganzen Körper auf dem Boden.
Du siehst, Rap ist also ein Teil der Hip-Hop-Kultur. Heutzutage ist es aber so, dass viele Rapper:innen nicht unbedingt zur Hip-Hop-Kultur gehören, sondern sich eher in Musikrichtungen wie Pop, Elektro oder sogar Schlager bewegen.
Auch Kinderreporterin Sofia (10) mag Hip Hop. Weil sie sich so mit der Musik beschäftigt, weiss sie, dass Songtexte auch verleiden können...
Vor einiger Zeit haben Lo & Leduc ihre Rap-Schatztruhe geöffnet. Sie haben uns gezeigt, wie ein Rap entsteht:
Dein Abenteuer bei «SRF Kids Reporter:in»
Du hast eine Idee für «SRF Kids Reporter:in»? Dann nix wie los, erzähl uns davon! Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}