Diese zehn Kinder sind nicht nur grosse Bücherwürmer, sondern haben sich gleich auch selbst im Schreiben versucht. Es sind junge Autorinnen und Autoren, die am Wettbewerb der «Neuen Luzerner Zeitung» mitmachten und ihrer Kreativität freien Lauf liessen.
Es standen zwei zwei Satzanfänge zuf Auswahl:
«Zambo» hat zehn dieser eingereichten Geschichten ausgewählt und professionell vertonen lassen:
-
Bild 1 von 10. Liel Steiner. ist elf Jahre alt und widmet ihre Geschichte «Die Weihnachtszeitreise» ihrer Grossmutter. Warum das so ist und was die Zeitreise mit ihr zu tun hat, erfährst du in Liels Geschichte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 10. Natalia Ramella. kommt aus Luzern und ist zwölf Jahre alt. Der wichtigste Gegenstand auf ihrem Pult ist ganz klar ihr Bleistift. Denn wie sollte sie sonst eine Geschichte wie «Die geheimnisvolle Kiste» schreiben? Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 10. Arslan Yilmaz. ist elf Jahre alt und ein grosser Harry-Potter-Fan. Am liebsten würde auch er auf eine Zauberschule gehen und jede Menge coole Zaubersprüche lernen. Wer weiss, vielleicht schreibt Arslan in einigen Jahren auch so eine erfolgreiche Geschichte wie J.K. Rowling. Dass er das Zeug dazu hat, beweist er in seiner Geschichte «Die unterschätzte Kiste». Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 10. Anna-Lina Siegrist. braucht auf ihrem Pult immer ein Blatt Papier und einen Stift. Wie sollte man auch sonst eine Geschichte wie «Verkehrte Welt» schreiben? Anna-Lina schreibt in ihrer Geschichte etwas von «ziemlich creepy». Was genau dahinter steckt, hörst du in ihrer Geschichte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 10. Seraina Kulli. ist ein lustiges junges Mädchen. Diese Kiste auf ihrem Estrich diente als Vorlage für die Geschichte «Alles steht Kopf». In dieser Geschichte kommt aus der Kiste keine Seraina, sondern ein Gespenst namens Milu. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 10. Laurin Gutheinz. ist dreizehn Jahre alt und schrieb die Geschichte «Eine Pizza mit Nachgeschmack». Laurin ist sehr sportlich und interessiert sich für Filme. Das offene Ende seiner Geschichte regt jeden zum Nachdenken an. Na, neugierig geworden? Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 10. Tobias Gehrig. ist zwölf Jahre alt und findet seine Geschichte «Zmaj» witzig, traurig und unerwartet. Was sich hinter diesem merkwürdigen Namen versteckt, erfährst du in seiner Geschichte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 10. Clara Scherer. geht am liebsten in die Schule, wenn das Schulfach Werken oder Handarbeit auf dem Stundenplan steht. In ihrer Geschichte «Der grüne Stein» geht es ums Überleben der Stadt Luzern. Ob es Clara wohl gelingt, die Stadt zu retten? Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 10. Joel Blum. kommt aus Pfaffnau und bezeichnet seine Geschichte als logisch. Am liebsten liest der Zwölfjährige in seinem Bett, gemütlich unter der Decke. Aber nicht nur Lesen, sondern auch das Schreiben selbst bereitet ihm grosse Freude. Was ein Fussball, eine Schatzkiste und ein Museum gemeinsam haben, hörst du in seiner Geschichte «Die verborgene Burg». Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 10. Alina Duss. ist dreizehn Jahre alt und beschreibt ihre Geschichte «Wo ist Kevin?» mit den Wörtern Klassenlager, Zusammenhalt und verschwundene Person. Deutsch gehört zu ihren Lieblingsfächern und ein kleiner Snack auf dem Pult unterstützt sie in ihren kreativen Schreibphasen. Bildquelle: SRF.
Mit: Rachel Braunschweig (Erzählerin), Gian Rupf (Erzähler)
Tontechnik: Björn Müller
Regie: Zita Bernet
Eine Produktion von SRF, 2018
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}