Vor einigen Monaten haben wir Erde in eine Petflasche gestreut und darin einen winzigen Tomatensamen vergraben. Daraus ist auf unserem Fenstersims ein hübscher kleiner Setzling gewachsen.
Jetzt endlich ist es draussen genug warm, unser Setzling kann vom warmen Zimmer, raus in den Garten.
Tomaten brauchen zum Wachsen sehr viel Licht, deswegen sollte du ihnen ein sonniges Plätzchen suchen. Weil die Pflanze aber auch ziemlich schnell fault, wenn sie zu viel Regen abbekommt, braucht sie einen Unterstand. Diesen kannst du mit Hilfe eines Erwachsenen selber bauen:
-
Bild 1 von 12. Das Material. Am besten schreibst du dir einen Einkaufszettel und besuchst dann zusammen mit deinen Eltern einen Baumarkt. Dort kannst du dir Holzlatten auf die richtige Grösse zuschneiden lassen und den Plastik und die Schrauben kaufen. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 2 von 12. Das Werkzeug. Wenn du das richtige Werkzeug bereit hast, ist der Unterstand schon halb gebaut. Am einfachsten geht es, wenn du einen Akkubohrer/-schrauber hast. Es gaht aber auch mit einem einfachen Schraubenzieher. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 3 von 12. Vorbohren. Wenn du eine Schraube in ein Stück Holz schraubst, spaltet sich das Holz. Wenn du ein Loch vorbohrst, bleibt das Holz ganz und die Schraube hält besser. Achtung: Die Bohrerspitze wird beim Bohren sehr heiss - also Finger weg! Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 4 von 12. Das Zusammenschrauben. Wenn deine Latten Löcher haben, geht's ans Zusammenschrauben. Zuerst befestigst du eines der längeren Hölzer an zwei Eckpfosten. Du erhältst ein kleines Tor. Als Nächstes schraubst du unten auch eine Latte an, so dass ein Rahmen entsteht. Von diesen Rahmen brauchst du zwei Stück. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 5 von 12. Die Querverbindungen. Als nächstes nimmst du die kürzeren Hölzer und schraubst sie so an, wie du im Bild siehst. auf jeder Seite befestigst du vier Querverbindungen. Damit wird dein Gerüst später schön stabil. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 6 von 12. Du schraubst den zweiten Rahmen an die Querverbindungen. Das Gerüst ist nun fertig gebaut. Wenn du jetzt merkst, dass es noch ein wenig instabil ist, kannst du noch mehr Querverbindungen einsetzten. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 7 von 12. Der Gartenplastik. «Zambo»-Reporterin Dania zeigt, wie der Plastik in etwa aussehen soll. Wichtig ist, dass er das Sonnenlicht gut durchlässt. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 8 von 12. Den Gartenplastik legst du über das Gerüst. Du schaust dabei, ob er überall genug lang ist und die Seitenwände und die Rückseite gut abgedeckt sind. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 9 von 12. Wenn du sicher bist, dass der Plastik richtig auf dem Gerüst liegt, kannst du ihn befestigen. Damit der Plastik gut hält, tackerst du die Klammern in einem Abstand von fünf bis zehn Zentimeter ins Holz. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 10 von 12. Abschneiden. Nachdem du die Seiten und die Rückseite mit dem Plastik abgedeckt hast, schneidest du den überstehende Plastik schön sauber ab. Achte darauf, dass du nicht zu nahe an den Klammern abschneidest. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 11 von 12. Platzieren. Wenn du fertig bist, platzierst du den Tomatenunterstand an dem Ort, an dem er später bleiben soll. Unser Tomatenunterstand findet seinen Platz neben dem Hochbeet. Jetzt fehlen nur noch die Tomaten. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 12 von 12. Umtopfen. Unseren Tomatensetzling haben wir in einen schönen Trog gepflanzt. Damit er weiter in die Höhe wachsen kann, stecken wir eine Metallstange neben ihm in die Erde. An dieser kann sich die Pflanz hochschlängeln. Bildquelle: SRF Zambo.
Für einen selbstgebauten Tomatenunterstand brauchst du:
- Genügend Holz. Am besten misst du mit deinen Eltern vorher genau ab, wie gross dein Unterstand werden soll. So kannst du dir das Holz im Baumarkt auf die richtige Grösse zuschneiden lassen.
- Einen Gartenplastik. Wichtig ist, dass dieser lichtdurchlässig ist. So bekommt die Tomate von allen Seiten genug Licht.
- einen Akkubohrer und Schrauben. Bei den Schrauben musst du darauf achten, dass sie genug lang sind. Sie sollten ein bisschen länger sein, als deine Latten dick sind.
- eine Tackerpistole. Damit kannst du den Gartenplastik am Gerüst befestigen. Es gaht aber auch mit Reisnägeln.
- Die Tomatenstaude kann sehr gross werden, deswegen brauchst du einen Stab, an dem sie sich hochranken kann.
Auch im Treff wird fleissig von Erlebnissen aus dem Garten berichtet. «Zambo»-Mitglied dragongirl zum Beispiel hat schon öfters Tomaten gezüchtet. Wenn du dazu also noch Fragen hast, kannst du sie ihr gerne in ihrem Blog stellen.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}