Wie überleben die Tiere den Winter?
Wenn der Winter kommt, gehen viele Tiere in den Winterschlaf. Aber nicht nur das! Sie haben viele Tricks, wie sie die kalten Wintermonate problemlos überstehen. Kennst du sie alle?
-
Bild 1 von 8. Der Ausflug in den Süden. Im Winter gibt es für viele Vögel zu wenig Nahrung bei uns. Deshalb fliegen sie in den Süden. Der Storch zum Beispiel fliegt bis nach Afrika! Und zwar ganz ohne Landkarte. Die Vögel orientieren sich dabei an der Sonne oder am Magnetfeld der Erde. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 2 von 8. Eine neue Haarfarbe, bitte! Der Schneehase ist im Bezug auf den Winter ganz praktisch angelegt: Er wechselt einfach seine Fellfarbe. Im Winter wird er weiss, damit er von Feinden unbemerkt durch den Schnee flitzen kann. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 3 von 8. Das Tier mit dem dicken Fell. Auch der Fuchs hat einen ganz einfachen Trick, wie er die Kälte überlebt. Sein Fell wird nämlich in den Wintermonaten dicker und hält ihn so schön warm. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 4 von 8. Gute Nacht, wir sehen uns im Frühling! Viele Tiere halten im Winter einen langen Winterschlaf - zum Beispiel das Murmeltier. Mehrere Monate lang schläft es an einem warmen, gemütlichen Platz. Zuvor frisst es so viel, dass es einen richtig dicken Bauch bekommt. Mit dieser Fettschicht verhungert es in den kalten Monaten auch nicht. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 5 von 8. In der Winterstarre. Der Frosch ist ein wechselwarmes Tier. Das heisst, seine Körpertemperatur passt sich immer der Aussentemperatur an. Im Sommer strömt warmes Blut durch den Frosch und er bewegt sich viel, während er im Winter in eine Art Winterstarre verfällt. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 6 von 8. Der Igel schläft wie Dornröschen. Genau wie das Murmeltier geht auch der Igel in den Winterschlaf und ruht sich in den kalten Monaten an einem warmen Plätzchen aus. Nur manchmal wachen sie auf: Wenn sie pinkeln müssen oder es ihnen zu kalt ist und sie sich deshalb einen besseren Platz suchen müssen. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 7 von 8. Das Eichhörnchen sammelt bis zu 10'000 Nüsse! Nicht alle Tiere legen sich im Winter schlafen und wachen erst wieder im Frühling auf. Das Eichhörnchen zum Beispiel wacht auf, wenn es Hunger hat. Dann sucht es seinen Vorrat auf, den es das ganze Jahr über angelegt hat: Bis zu 10'000 Nüsse können das sein! Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 8 von 8. Im Energiesparmodus. Ganz anders verhält sich das Reh: Um im kalten Winter möglichst viel Energie zu sparen, bewegt es sich nur selten. Vielleicht hast du auch schon einmal einen Hirsch oder ein Reh bewegungslos auf einer Wiese oder im Wald stehen gesehen. Bildquelle: Pixabay.
Wie sich die Tiere im Winter vor der Kälte schützen, erklärt dir übrigens auch Reena im «Clip und Klar»-Video.
Trainiere dein Wissen im Spuren-Memory
Wenn du im Winter im Wald oder auf Wiesen unterwegs bist, siehst du oft Spuren im Schnee. Hast du dich auch schon gefragt, von welchem Tier diese Spuren stammen? Mit dem Spuren-Memory von «Zambo» wirst du zur Top-Spurenleserin.
Drucke hier das Spuren-Memory von «Zambo» aus
So funktioniert's: Schneide alle Memory-Karten aus, mische sie und lege sie verdeckt auf den Tisch. Jetzt deckst du zwei Karten gleichzeitig auf. Wenn du das Tier und die passende Spur dazu aufgedeckt hast, darfst du das Paar behalten und weiterspielen. Ansonsten ist dein Gegenspieler an der Reihe. Das Spiel ist fertig, wenn alle Paare richtig zugeordnet wurden.
Das grosse «Zambo»-Winterquiz
Wie viel weisst du über die kältesten Monate im Jahr? Stelle dein Wissen im grossen «Zambo»-Winterquiz unter Beweis. Schaffst du es, alle zehn Fragen richtig zu beantworten?
Das grosse «Zambo»-Winterquiz
Magst du den Winter oder kann er für dich nicht schnell genug vorbei sein? Schreib uns deine Meinung im «Zambo»-Treff.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}