Die Krankheit
Jeder Mensch hat Zucker in seinem Blut, den er durch Nahrung aufnimmt. Aber nicht nur durch Zucker selbst, sondern auch über Teigwaren, Reis oder Kartoffeln nehmen wir Zucker zu uns. Der Zucker im Blut ist ganz wichtig für deinen Körper, weil er ihn in Energie umwandelt. Diese Energie brauchen deine Muskeln und Organe, damit sie arbeiten mögen. Damit der Zucker vom Blut an den richtigen Ort im Körper gelangt, brauchst du Insulin. Insulin ist ein Hormon, welches die Bauchspeicheldrüse produziert. Bei Diabetikern funktioniert die Bauchspeicheldrüse nicht mehr richtig und sie produziert kein Insulin mehr. Daher müssen sie ständig ihren Blutzucker-Spiegel überwachen.
Zu viel Zucker im Blut
Bei Diabetikern, die selber kein Insulin produzieren, bleibt der Zucker im Blut stecken und gelangt nicht zu den Organen und Muskeln. Das ist sehr gefährlich, weil diese so irgendwann keine Energie mehr haben und aufhören zu arbeiten. Der Herzmuskel zum Beispiel wird ganz langsam, oder die Leber kann keine Giftstoffe mehr ausschaffen. Eine Diabetikerin muss deshalb selber Insulin spritzen oder Medikamente nehmen. Zu viel Zucker im Blut ist also gefährlich.
-
Bild 1 von 2. Eine Insulinspritze, oder auch Insulin-Pen genannt, ist etwas grösser als ein Bleistift oder Kugelschreiber. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 2 von 2. Die Nadel ist ganz fein und nur ein paar Millimeter lang. Diese stechen Diabetiker in den Bauch oder in den Oberschenkel spritzen so Insulin in den Körper. Bildquelle: SRF Zambo.
Zu wenig Zucker im Blut
Auch zu wenig Zucker im Blut ist gefährlich. Wenn dein Körper zum Beispiel beim Sport mehr Energie braucht, kann es zu einer sogenannten Unterzuckerung kommen. In solchen Fällen muss ein Diabetiker schnell etwas essen, am besten sogar etwas, das Zucker drin hat. Das wird im Körper am schnellsten wieder in Energie umgewandelt.
Unterschiedliche Typen
Von der Krankheit Diabetes gibt es mehrere Typen. Am bekanntesten sind Typ 1 und Typ 2.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}