Sandro Morof erklärt «Biodiversität»
Mission B setzt sich für mehr Biodiversität ein und klärt dich auch auf, wie du für Pflanzen und Tiere Lebensraum schaffen kannst. Wir haben dazu mit Redaktor Sandro Morof ein Interview geführt.
«Zambo»: Was bedeutet Biodiversität?
Sandro Morof: «Die Biodiversität zeigt die Vielfalt der Pflanzen und Tiere weltweit. Jede Pflanze und jedes Tier hat seine Funktion und alle sind miteinander verbunden. Ein gutes Beispiel dafür ist die Biene: Sie fliegt von Blüte zu Blüte, damit die Blüten bestäubt werden. Dadurch entstehen Früchte, welche die Menschen dann essen.»
Warum ist die Biodiversität bedroht?
«Es gibt in der Schweiz und auf der ganzen Welt immer weniger Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Menschen bauen Strassen und Häuser und so werden Wiesen oder Wälder zerstört.»
Was kann ich für mehr Biodiversität tun?
«Du brauchst dazu kein Waldstück oder Garten. Du kannst auch ganz einfach auf dem Balkon einheimische Blumen oder Kräuter in einem Topf anpflanzen. Du kannst dich im Gartencenter beraten lassen, welche Pflanzen geeignet sind.»
Biodiversität auf dem Schulhof
Mit der Fachmittelschülerin Malin Wiget suchen die Kinder der Primarschule Hinterforst in den Pausen nach Fröschen im Biotop, entdecken Schmetterlinge in den Sträuchern und erforschen Wildblumen.
Ein Weiher, Totholz, Stehlinsen, Sträucher und viele wertvolle kleinere Lebensräume haben zu mehr Biodiversität auf dem Pausenhof geführt. Die Schülerinnen und Schüler durften bei den Arbeiten tatkräftig mithelfen.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}