Grosser Bauch, kleine Händchen, strahlende Eltern-Augen: So schön ist die Arbeit einer Hebamme! Kinderreporterin Fenja (im «Treff» «FenjaWe») und Moderatorin Angela begleiten Jane, die schon seit 35 Jahren als Hebamme arbeitet. Eins ist aber klar: Kein Tag ist wie der andere!
Jane besucht Schwangere oder «frische» Mamis sowohl im Spital als auch zuhause. Schaue die Bilder an und sei mittendrin – das sind die Geschichten von Hannah, Anja und Esra. Sie sind die drei Mamis, die Fenja mit Jane zusammen besuchen durfte.
Hannah: Bald kommt das Baby!
Hannah ist schwanger und bekommt in vier Wochen ihr Baby. Es ist nicht ihr erstes Kind: Das Baby im Bauch wird zwei ältere Geschwister haben. Bei den Hausbesuchen untersucht Jane ihren Bauch.
-
Bild 1 von 8. Die Hebamme misst den Bauchumfang – hier ist er 103 cm gross. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 8. Jane tastet den Bauch ab. Sie spürt so, ob es dem Baby im Bauch gut geht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 8. Mit einem speziellen Gerät misst Jane den Herzschlag des Babys. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 8. Die Hebamme nimmt eine Blutprobe von Hannah. Jonas schaut gespannt zu, was mit seinem Mami passiert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 8. Die Ergebnisse der Kontrolle schreibt die Hebamme genau auf – wie in einem Tagebuch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 8. Kleine Geschwister dürfen bei den Kontrollen mit dabei sein – so haben sie weniger Angst, wenn das Mami untersucht wird. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 8. Hannah erzählt, wie es ihr während der Schwangerschaft geht. Am Anfang der Schwangerschaft war ihr oft übel. So geht es vielen Schwangeren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 8. Die Hebamme Jane beantwortet alle Fragen von Hannah rund um die Schwangerschaft und die Geburt. Bildquelle: SRF.
Anja: Das erste Mal «bädele»!
Anjas Baby ist zwei Wochen alt. Jane besucht sie nach der Geburt regelmässig zu Hause und gibt Tipps. Zum Beispiel, wie sie am einfachsten das Baby badet.
-
Bild 1 von 7. Was für ein Moment: Das Baby wird zum ersten Mal in seinem Leben gebadet! Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Jane erklärt Fenya und Noe: «Babys haben es meistens gerne, wenn sie gebadet werden. Es erinnert sie daran, wie es im Bauch der Mutter war.». Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Wichtig beim Baden ist, dass das Baby im Nacken gestützt wird. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Die Hebamme kontrolliert, ob das Baby genug isst und genug zunimmt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. Fenya im Babyrausch :-): Sie achtet darauf, das Köpfchen des Babys zu stützen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. Jane massiert den Bauch von Anja. Nach der Geburt wird der Bauch jeden Tag von selber wieder kleiner – eine Massage hilft dabei und tut gut. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. Auch hier gilt: Die kleine Schwester Noe ist bei den Hausbesuchen der Hebamme immer mit dabei und findet es sehr spannend. Bildquelle: SRF.
Esra: Mami von Zwillingen
Doppelter Babyspass hat Esra. Seit 5 Monaten ist sie Mami von Zwillingen. Die Zeit verging wie im Flug. Jane zeigt ihr, wie sie zwei Babys gleichzeitig stillen kann.
-
Bild 1 von 4. Zwei Kinder gleichzeitig stillen? Das geht! Jane zeigt Esra, wie. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 4. Ein spezielles Kissen hilft Esra, beide Babys gleichzeitig stillen zu können. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 4. Esras Mann und ihre Schwiegermutter sind für sie und die Zwillinge da und unterstützen sie. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 4. Das Baby erzählt Fenya viel – was wohl die Geräusche der Babysprache bedeuten? Bildquelle: SRF.
Hannah, Anja und Esra: Drei Frauen, vier Babys und eine Hebamme. Der Beruf der Hebamme ist - wie du siehst - sehr abwechslungsreich.
Da, wo Kinder die Welt erblicken
Als Hebamme ist Jane nicht nur auf Hausbesuchen unterwegs, sie arbeitet auch im Stadtspital Zürich Triemli. Hier können Frauen ihre Kinder auf die Welt bringen. Im sogenannten Geburtssaal dürfen nur Menschen hinein, die dort arbeiten. Und natürlich auch Mütter, Väter und Babys.
Die Frauenklinik hat für die Moderatorin Angela eine Ausnahme gemacht. Begleite sie, wie sie frischgebackene Eltern nach einer intensiven Geburt begleitet und wie sie eine Kaiserschnitt-Geburt erlebt:
Der Beruf als Hebamme ist also emotional und manchmal auch sehr hektisch. Jane sagt dazu:
Heute gefällt mir der Beruf noch mehr als vor 35 Jahren: Je mehr Erfahrung man hat, desto besser wird es.
Dein Abenteuer bei «SRF Kids Reporter:in»
Du hast eine Idee für «SRF Kids Reporter:in»? Dann nix wie los, erzähl uns davon! Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Schick eine Nachricht an 076 317 44 44
- Schreib einen Blog im «Treff» auf srfkids.ch
- Sende eine Email an redaktion@srfkids.ch
Das SRF Kids Team ist gespannt auf deine Ideen!
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}