Auf die Konsole, fertig, los!
Tetris, Brawl Stars oder auch Mario Kart haben alle etwas gemeinsam: Sie wurden erschaffen, um dir eine Freude zu bereiten. Dieses Ziel verfolgt auch das Zürcher Gamestudio «Blindflug Studios». Sie haben das Game «Airheart» erfunden, designet und spielbereit gemacht. Dabei arbeiten drei Bereiche zusammen: Ein Gamedesigner, der sich ein Spiel überlegt, ein Gameprogrammierer, der Prototypen programmiert und ein Gameartist, der dem Game sein Aussehen verleiht.
Der Weg ist lang
Doch wie erfindet man überhaupt so ein Game und wie sieht dann der Weg bis zu dir nach Hause aus? Kinderreporter Clemens (12) war zusammen mit dem «SRF Kids Repoter:in»-Team bei Jeremy Spillmann, Gamedesigner bei «Blindflug Studios». Hier hat er für dich herausgefunden, welche Schritte es braucht, bis du das Game auf deiner Konsole spielen kannst:
-
Bild 1 von 7. «Airheart». Bevor Kinderreporter Clemens dem Game «Airheart» auf den Grund geht, spielt er erst einmal eine Runde. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Schritt 1: Die Idee. Sobald eine Idee für ein Game entworfen ist, wird dieses mithilfe von Skizzen und Prototypen ausgearbeitet. Gamedesigner Jeremy Spillmann hat für «Airheart» viele Skizzen angefertigt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Die Skizzen sind bereits sehr detailliert und zeigen, wie das Spiel schlussendlich auch aussehen soll. Gleichzeitig werden schon die ersten Prototypen programmiert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Prototyp. Schnell wird ein Prototypen angefertigt. Denn beim Spielen merken die Designer am besten, was im Game noch nicht ganz funktioniert. Clemens spielt hier die erste Version von «Airheart» und stellt grosse Unterschiede im Vergleich zur Endversion fest. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. Schritt 2: Technische Umsetzung. Dieser Schritt ist besonders aufwendig beim Erstellen eines Games. Der Gameartist Frédéric Hein von «Blindflug Studios» ist sozusagen für die Schönheit des Games verantwortlich. Aus den Skizzen und den Prototypen erstellt er am Computer 3D-Modelle. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. Schritt 3: Feinschliff. In diesem Schritt testen die Spielemacher, ob das Game auf allen Konsolen funktioniert. Für diesen Schritt erhalten Gamestudios besondere Konsolen der Entwickler. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. 4. Schritt: Werbung machen. Damit das Game bis zu dir nach Hause kommt, braucht es Werbung. Ohne Werbung würdest du nämlich nichts vom Game erfahren. Für die Werbung wird eine Webseite erstellt oder auch Social-Media-Kanäle befüllt. Wichtig sind auch sogenannte Let's Plays. In diesen Videos führen Youtuber/-innen die Spiele vor und bewerten diese. Bildquelle: SRF.
«Airheart»
«Airheart» ist ein farbenfrohes Flugzeug-Actionspiel. Das Ziel des Spiels ist es, mit Amelia, einer jungen Pilotin und Fischerin, den Rand der Welt zu erreichen, um hier den Himmelswahl zu stürzen. Während dieser Reise muss Ameila stets Himmelfischen, um Geld zu verdienen. Doch das Himmelfischen ist wegen Luftpiraten sehr gefährlich. Martina Gassner von SRF Digital hat «Airheart» für dich getestet. Schau's dir an.
Produktion/Moderation: Angela Haas
Sounddesign: Lukas Fretz
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}