Podcast «SRF Kids Reporter:in» - Wie entsteht ein Kinderkrimi?
Kennst du die ???, die Fünf Freunde oder die Kaminski-Kids? Alles spannende Kinderkrimis, in denen es abenteuerliche Fälle zu lösen gilt. Aber wie entsteht eigentlich so eine Geschichte? Und wie wird daraus ein Buch? Kinderreporter Clemens findet es heraus: Bei einem Besuch beim Autor Carlo Meier.
18.02.2021, 14:15
Kaminski-Kids
Ganze 19 Bände hat Carlo Meier bereits über die Figuren Simon, Debora und Raffaela geschrieben. Die Geschwister erleben in den Büchern so einiges. Einmal kommt es im Snowboard-Lager zu einem gefährlichen Zwischenfall, ein anderes Mal sind sie einem fiesen Betrüger auf der Schliche.
Bild 1 von 5.
Clemens will's wissen!
Wie schreibt man eigentlich eine spannende Geschichte? Clemens findet es heraus. Er nimmt dich mit zu Carlo Meier, dem Autor der Buchreihe Kaminski-Kids.
Bildquelle: SRF.
1 / 5
Legende:
Clemens will's wissen!
Wie schreibt man eigentlich eine spannende Geschichte? Clemens findet es heraus. Er nimmt dich mit zu Carlo Meier, dem Autor der Buchreihe Kaminski-Kids.
SRF
Bild 2 von 5.
Die Recherche.
Schritt 1: Zuerst braucht es eine gute Idee für eine Geschichte. Diese ergibt sich meistens aus einem Erlebnis oder einem Gespräch aus dem Alltag. Wenn sich Carlo Meier noch zu wenig mit einem Thema auskennt, muss er bei Expertinnen nachforschen. Carlo kontaktiert dafür die Polizei oder geht auch schon mal mit einem Drogenfahnder mit auf Streife.
Bildquelle: SRF.
2 / 5
Legende:
Die Recherche
Schritt 1: Zuerst braucht es eine gute Idee für eine Geschichte. Diese ergibt sich meistens aus einem Erlebnis oder einem Gespräch aus dem Alltag. Wenn sich Carlo Meier noch zu wenig mit einem Thema auskennt, muss er bei Expertinnen nachforschen. Carlo kontaktiert dafür die Polizei oder geht auch schon mal mit einem Drogenfahnder mit auf Streife.
SRF
Bild 3 von 5.
Schreiben und Testlesen.
Wenn Carlo Meier genügend Infos zusammen hat schreibt er eine erste Fassung der Geschichte. Diese erste Version gibt Carlo dann noch verschiedenen Personen zum testlesen: Erwachsenen genauso wie einem 9- und 13-jährigen Mädchen. Sie geben Feedback und machen Verbesserungsvorschläge, die er dann in seinen Text aufnimmt.
Bildquelle: SRF.
3 / 5
Legende:
Schreiben und Testlesen
Wenn Carlo Meier genügend Infos zusammen hat schreibt er eine erste Fassung der Geschichte. Diese erste Version gibt Carlo dann noch verschiedenen Personen zum testlesen: Erwachsenen genauso wie einem 9- und 13-jährigen Mädchen. Sie geben Feedback und machen Verbesserungsvorschläge, die er dann in seinen Text aufnimmt.
SRF
Bild 4 von 5.
«Sag mal...».
Clemens nutzt die Gelegenheit und stellt Carlo Meier viele spannende Fragen: «Was stört dich am meisten während du am schreiben bist?». Die Antwort des Autors: «Wenn mich jemand auf dem Handy anruft. Dann verliere ich die Konzentration, die ich fürs Schreiben brauche.» Deshalb: Handy aus! Dann kannst du voll und ganz in deine Geschichte eintauchen.
Bildquelle: SRF.
4 / 5
Legende:
«Sag mal...»
Clemens nutzt die Gelegenheit und stellt Carlo Meier viele spannende Fragen: «Was stört dich am meisten während du am schreiben bist?». Die Antwort des Autors: «Wenn mich jemand auf dem Handy anruft. Dann verliere ich die Konzentration, die ich fürs Schreiben brauche.» Deshalb: Handy aus! Dann kannst du voll und ganz in deine Geschichte eintauchen.
SRF
Bild 5 von 5.
Unterschrift vom Lieblingsautor.
Zum krönenden Abschluss des Besuchs unterschreibt Carlo Meier noch die Lieblingsbücher von Clemens.
Bildquelle: SRF.
5 / 5
Legende:
Unterschrift vom Lieblingsautor
Zum krönenden Abschluss des Besuchs unterschreibt Carlo Meier noch die Lieblingsbücher von Clemens.
SRF
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}