Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Ausschlag – darunter leiden Menschen mit Zöliakie, wenn sie glutenhaltige Sachen essen. So auch Ella, die du in diesem Podcast kennenlernst.
Was ist Zöliakie?
Zöliakie ist eine Krankheit. Betroffene wie Ella haben eine Unverträglichkeit gegenüber Gluten. Diese kommt in Weizen, Dinkel und anderen Getreidesorten vor. Gluten ist wie eine Art Mini-Puzzleteil und wird auch Klebestoff genannt.
Das Problem mit den Gluten
Pizza, Brot, Teigwaren - das alles können Menschen mit Zöliakie nicht essen, sofern die Produkte Weizenmehl enthalten. Für Menschen ohne Zöliakie ist Gluten völlig ungefährlich. Warum der Körper von Menschen mit Zöliakie sich so sehr gegen Gluten wehrt, weiss man momentan noch nicht genau.
Zum Glück gibt es mittlerweile immer mehr glutenfreie Produkte. Aber noch schöner wäre es für erkrankte Menschen, wenn die Zöliakie einfach wieder weggehen würde, oder? Leider ist die Heilung zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich. Forschende tüfteln schon eine Weile an verschiedenen Tabletten und Therapien, aber sie haben noch keine Lösung gefunden. Hoffen wir, dass sie es bald schaffen!
Zöliakie im Alltag: separater Toaster!
Ella weiss seit ein paar Jahren, dass sie Zöliakie hat. Das sieht man auch direkt, wenn man in ihre Küchenschränke blickt: Es stehen viele glutenfreie Produkte im Schrank und Ella hat sogar einen separaten Toaster. Das ist wichtig, da ihr schon winzige Brotkrümel von «normalem Brot» Bauchschmerzen bereiten können.
Glutenfreie Küche
-
Bild 1 von 4. Ella erklärt Reporterin Dania, welche glutenfreien Produkte sie im Küchenschrank hat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 4. Glutenfreie Mehlsorten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 4. Im Regal stehen viele Kochbücher mit Rezepten für glutenfreie Gerichte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 4. Dieser Toaster ist nur für glutenfreies Brot! Bildquelle: SRF.
Ella muss in ihrem Alltag wegen der Zöliakie auf vieles verzichten. Sie kann zum Beispiel in der grossen Pause nicht einfach den Znüni mit anderen Kindern teilen oder sorglos an der Geburtstagsparty einer Freundin Snacks essen. Sie muss immer gut aufpassen, dass sie kein Gluten erwischt. Darum nimmt sie oft ihr eigenes Essen mit. Das ist ganz schön nervig!
Zu Hause hat sie zum Glück Unterstützung von ihrer Mutter. Diese kennt sich mittlerweile super aus mit glutenfreien Produkten und kocht für Ella leckere Speisen ohne Gluten.
Kuchen backen – ganz ohne Gluten
Was Ella supergerne macht: Backen! Ohne Weizenmehl kann das eine ganz schöne Herausforderung sein. Damit kann Ella aber gut umgehen. Im Podcast hörst du, wie sie gemeinsam mit Reporterin Dania einen glutenfreien Schokokuchen bäckt. Er hat von ihr bereits die Bewertung «sehr gut» bekommen. Probier's doch selber mal aus!
Schritt für Schritt zum leckeren Schokokuchen
-
Bild 1 von 10. Zutaten für den Kuchen. Ella heizt den Backofen auf 180 Grad vor und legt die Zutaten bereit. Die Butter schmilzt bereits in der Pfanne. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 10. Butter und Schokolade. Butter und Schokolade schmelzen in der Pfanne. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 10. Eier trennen. Ella trennt die Eier und gibt das Eiweiss in die Schüssel. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 10. Jetzt wird gerührt. Das Eiweiss wird steif geschlagen und das Eigelb mit dem Zucker verrührt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 10. Mischmasch. Dania gibt Schokolade und Butter zum Zucker-Eigelb dazu. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 10. Eischnee kommt dazu. Dania rührt das steif geschlagene Eiweiss unter die Schoko-Butter-Eigelb-Zucker-Mischung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 10. Mandeln. Ella wiegt die Mandeln ab und gibt sie zum restlichen Teig dazu. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 10. Ab in den Ofen! Der Teig kommt in die Form und dann für 40 Minuten in den Ofen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 10. Fertig! Ella und Dania nehmen den Kuchen aus dem Ofen – er riecht schon total lecker! Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 10. Mmmmh! Ella serviert den fertigen Schokokuchen. So frisch aus dem Ofen schmeckt er am besten! Bildquelle: SRF.
Dein Abenteuer bei «SRF Kids Reporter:in»
Du hast eine Idee für «SRF Kids Reporter:in»? Dann nix wie los, erzähl uns davon! Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Schicke eine Nachricht an 076 317 44 44
- Schreib einen Blog im «Treff» auf srfkids.ch
- Sende eine E-Mail an redaktion@srfkids.ch
Das SRF Kids Team ist gespannt auf deine Ideen!
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}