Das neue Schulhaus entsteht in einem Quartier in Zürich Wollishofen. Geplant ist, dass im Herbst 2022 die ersten Kinder hier zur Schule gehen können. Die Kinderreporterin Zoe, «im Treff» kennst du sie als Gacha09cat, besucht mit dem Zambo-Bus die Baustelle:
-
Bild 1 von 5. Was die Helmfarben bedeuten. «Die Fachpersonen tragen auf der Baustelle weisse Helme, die Bauarbeitenden orange», erklärt Projektleiterin Anna. So wissen alle auf der Baustelle auf einen Blick, an wen sie sich bei Fragen oder Problemen wenden können. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Die Kantine im Rohbau. Gleich neben dem Haupteingang entsteht der Raum, wo die Schüler und Schülerinnen essen können. Die eingepacktem Säulen, die du rechts im Bild sehen kannst, sind aus Holz. Weil Regen das Holz beschädigen könnte, ist das Holz eingepackt, bis das Dach fertig ist. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. An Details muss früh gedacht werden. Im Haupteingang der Schule wird es zwei Bildschirme geben, die in diese zwei quadratischen Einbuchtungen in der Wand eingebaut werden. Auch an solche Details muss man früh denken, sonst gibt es später beim Innenausbau Probleme. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Der Raum, in dem geplant wird. In der Barracke (Ersatzbüro auf der Baustelle) des Architekten und des Bauleiters zeigt Architekt Fabian Bircher uns seinen Pläne. Hier ist Präzision wichtig, denn am Schluss muss jede Leitung und jedes Abwasserrohr am richtigen Ort sein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Probieren geht über studieren. Beim neuen Schulhaus wird es einen Pausenplatzes auf dem Dach geben. Damit Kinder dort auch mit einem Ball spielen können, wird ein Netz um den Platz gespannt. Um zu sehen, wie das später aussehen wird, hat man auf der Baustelle schon einmal ein Stück vom Netzt aufgestellt. Bildquelle: SRF.
Gute Zusammenarbeit ist wichtig
Damit alles auf der Baustelle planmässig abläuft, braucht es verschiedene Spezialistinnen und Spezialisten.
- Die Projektleiterin Anna Dreykluft ist von Anfang an bei der Planung des Schulhauses dabei. Sie vertritt die Interessen der Stadt und schaut, dass auch die Politik zufrieden ist und alle Erwartungen erfüllt werden, die die Stadt Zürich an ein neues Schulhaus stellt.
- Der Architekt Fabian Bircher arbeitet für das Architekturbüro, welches das Schulhaus gezeichnet und entworfen hat. Er freut sich besonders auf den Moment, wenn das Schulhaus fertig ist und man all das, was bis jetzt nur auf Papier und am Bildschirm existiert, auch sehen und anfassen kann.
- Der Bauleiter Jürg Nefhat als Baustellenchef die Aufgabe zu schauen, dass alle Mitarbeitenden auf dem Bau wissen, was zu tun ist. Er erstellt einen Zeitplan für all die Maurer, Malerinnen, Gipserinnen und Sanitäre auf der Baustelle und zahlt ihnen ihre Löhne aus.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}