Podcast «Zambo-Bus» - Der perfekte Badi-Tag: Das brauchst du dafür
Wie findest du den perfekten Badeplatz? Welches ist das beste Glace? Und wie genau schwimmt man mit einer Mono-Flosse? All diese Fragen beantworten dir die drei Wasserratten Moritz, Paula und Ella. Zusammen mit dem «Zambo-Bus» tauchen sie ab ins kühle Nass!
01.07.2021, 08:30
Kinderreporter Moritz (12) und die Kinderreporterinnen Paula (11) und Ella (10) kennst du im «Treff» als moritzkier09, PippiLangstrumpf und Lilli. Am Sarnersee im Kanton Obwalden verbringen sie zusammen mit dem «Zambo-Bus» einen perfekten Badi-Tag. Ella verwandelt sich dabei sogar in eine Meerjungfrau:
Legende:
Die Monoflosse nimmt Ella immer mit, wenn sie baden geht. Im See sieht sie wirklich aus wie eine richtige Meerjungfrau.
SRF
Bild 1 von 6.
Tipp 1: Gute Gesellschaft.
Damit ein Badetag perfekt wird, treffen Ella und Reporterin Dania Moritz und Paula. MIt vielen coolen Menschen macht ein Tag am See einfach viel mehr Spass.
Bildquelle: SRF.
1 / 6
Legende:
Tipp 1: Gute Gesellschaft
Damit ein Badetag perfekt wird, treffen Ella und Reporterin Dania Moritz und Paula. MIt vielen coolen Menschen macht ein Tag am See einfach viel mehr Spass.
SRF
Bild 2 von 6.
Tipp 2: Einen gemütlichen Platz finden.
Um uns gemütlich einzurichten, halten wir Ausschau nach dem besten Platz. Schatten? Sonne? Nahe am Wasser? Wir haben uns für einen Schattenplatz unter einer Tanne, nah am Wasser entschieden. Wenn alle Tannenzapfen vom Platz entfernt sind, werden die Tücher ausgebreitet.
Bildquelle: SRF.
2 / 6
Legende:
Tipp 2: Einen gemütlichen Platz finden
Um uns gemütlich einzurichten, halten wir Ausschau nach dem besten Platz. Schatten? Sonne? Nahe am Wasser? Wir haben uns für einen Schattenplatz unter einer Tanne, nah am Wasser entschieden. Wenn alle Tannenzapfen vom Platz entfernt sind, werden die Tücher ausgebreitet.
SRF
Bild 3 von 6.
Tipp 3: Kartenspiele mitnehmen.
Ella hat viele kleine Kartenspiele mitgenommen. Die brauchen kaum Platz in der Badetasche und vertreiben die Zeit, wenn du mal grad nicht im Wasser bist.
Bildquelle: SRF.
3 / 6
Legende:
Tipp 3: Kartenspiele mitnehmen
Ella hat viele kleine Kartenspiele mitgenommen. Die brauchen kaum Platz in der Badetasche und vertreiben die Zeit, wenn du mal grad nicht im Wasser bist.
SRF
Bild 4 von 6.
Tipp 4: Aufblasbare Kissen fürs Wasser mitnehmen.
Mit ein paar Spielsachen im Wasser macht das Baden gleich doppelt Spass. Aber Achtung: Auch grosse aufblasbare Sachen sind keine Schwimmhilfen. Schau, dass du dich damit nur soweit ins Wasser vorwagst, wie du auch zurückschwimmen könntest. Lustig wirds damit trotzdem!
Bildquelle: SRF.
4 / 6
Legende:
Tipp 4: Aufblasbare Kissen fürs Wasser mitnehmen
Mit ein paar Spielsachen im Wasser macht das Baden gleich doppelt Spass. Aber Achtung: Auch grosse aufblasbare Sachen sind keine Schwimmhilfen. Schau, dass du dich damit nur soweit ins Wasser vorwagst, wie du auch zurückschwimmen könntest. Lustig wirds damit trotzdem!
SRF
Bild 5 von 6.
Tipp 5: Im Wasser spielen.
Je wärmer das Wasser ist, desto länger kannst du drinbleiben. Du kannst im Wasser auch Rollenspiele spielen (Piratinnen, Meerjungfrauen, Delfine) oder ihr spritzt euch gegenseitig nass. Im Wasser kommen einem die Ideen ja oft von ganz alleine.
Bildquelle: SRF.
5 / 6
Legende:
Tipp 5: Im Wasser spielen
Je wärmer das Wasser ist, desto länger kannst du drinbleiben. Du kannst im Wasser auch Rollenspiele spielen (Piratinnen, Meerjungfrauen, Delfine) oder ihr spritzt euch gegenseitig nass. Im Wasser kommen einem die Ideen ja oft von ganz alleine.
SRF
Bild 6 von 6.
Tipp 6: Der richtige Snack.
Nach dem Baden ist vor dem Glaceessen. Nach dem Essen solltest du dann ein Weilchen warten, bis du wieder ins Wasser gehst. Dein Körper ist dann erstmal mit Verdauen beschäftigt. Du kannst dafür an Land mit dem Ball spielen oder dir die Zeit mit dem Kartenspiel oder einem Buch vertreiben.
Bildquelle: SRF.
6 / 6
Legende:
Tipp 6: Der richtige Snack
Nach dem Baden ist vor dem Glaceessen. Nach dem Essen solltest du dann ein Weilchen warten, bis du wieder ins Wasser gehst. Dein Körper ist dann erstmal mit Verdauen beschäftigt. Du kannst dafür an Land mit dem Ball spielen oder dir die Zeit mit dem Kartenspiel oder einem Buch vertreiben.
SRF
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}