Leanne (12) alias Vanilla und Joëlle (12) alias Lia9 sind beste Freundinnen und mögen es, die Natur zu entdecken – sei es im Wald oder in Bergregionen. Mit dem «Zambo-Bus»-Podcast und Reporterin Angela Haas wagen sie nun ein Experiment: Sie möchten Vogelgezwischter und grüne Flächen zwischen Strassenlärm, hohen Gebäuden und vielen Mensch entdecken.
-
Bild 1 von 11. Die Entdeckungs-Crew. Max Ruckstuhl von der Grünstadt Zürich, Leanne, Joëlle und Reporterin Angela spazieren für circa zwei Stunden rund um den Hauptbahnhof Zürich. Immer wieder entdecken sie Lebewesen, welche mitten in der Stadt leben: Von der Hornisse bis zum Blesshuhn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 11. Unüblich aber nützlich! Max Ruckstuhl erklärt den beiden Mädchen die Benutzung des Feldstechers. Damit kannst du auch Tiere aus der Ferne in Ruhe beobachten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 11. Etwas Ruhe in der Stadt. Gleich hinter dem Hauptbahnhof Zürich liegt der Platzspitz. Dies ist eine Parkanlage, welche mitten in der Stadt für etwas Ruhe sorgt. Leanne und Joëlle entdecken da beispielsweise dieses angelegte Beet mit verschiedenen Pflanzenarten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 11. Klick, klick! Diese Säuleneiche spendet Schatten im Park und sieht sehr idyllisch aus. Joëlle ist ziemlich fasziniert von der schönen Baumart fotografiert die Säuleneichen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 11. «Stigeliz». In den Bäumen verstecken sich ebenfalls viele Vögel, zum Beispiel der Distelfink. Meistens pfeifen nur die Männchen, um die Weibchen anzulocken. Beim Distelfink klingt dies wie: «Stigeliz»! Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 11. Immer wieder gern gesehen: Die Platane . In der Stadt begegnest du dieser Baumart oft. Seit Kurzem ist diese an teils Orten von einer Wanze befallen... Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 11. Die Platanen Netzwanze. Diese kleine Wanze lebt auf den Blättern der Platanen. Da diese Baumart oft als Schattenspender dient, müssen zusätzlich Sonnenschirme aufgestellt werden, damit diese kleinen Wanzen nicht ins Getränk oder Essen fallen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 11. Blick in die Ferne. Leanne versucht, den Turmfalken und den Wanderfalken in der Ferne auf den Hochhäusern zu entdecken. Leider sitzen diese momentan nicht in ihren Nestern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 11. Für Wildbienen. Diese Parkanlage liegt an der Promenade vom Lettenareal. Zwischen den Steinen und Holzstämmen leben verschiedenste Wildbienen. Die verschiedenen Pflanzenarten dienen als Nahrung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 11. Auf der Spur von Eidechsen . An diesem Sonnenplatz zwischen den Steinen fühlen sich auch Eidechsen wohl! Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 11. Ruhe bewahren! Wenn du dich eine Weile nicht bewegst und die Eidechsen von der Ferne beobachtest, huschen sie nicht gleich davon. Bildquelle: SRF.
Ich staune, wie vielen Tieren wir in kurzer Zeit mitten in der Stadt begegnen!
Tipps, wie auch du die Natur in der Stadt entdeckst
- Nimm dir bewusst Zeit und verstau dein Handy und deine Kopfhörer im Rucksack!
- Hör genau hin! Wo zwitschert ein Vogel? Wo raschelt etwas in den Bäumen?
- Schau in alle Richtungen! Bewegt sich da etwas an Boden zwischen den Kieselsteinen? Was war das für ein Schatten?
- Geh langsam und leise auf das Tier zu und beobachte! Wenn du Distanz bewahrst, flüchtet es nicht.
- Unüblich, aber nützlich: Nimm auch einen Feldstecher mit! Sonst entgeht dir vielleicht in einem Baumwipfel ein Wanderfalkennest oder eine Storchenfamilie.
Welches Thema bewegt dich?
Jede Woche eine neue Mission: Mit dem «Zambo-Bus»-Podcast kurvst du quer durch die Schweiz, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Einsteigen, anschnallen, es geht los! Hier kannst du deinen Vorschlag einsenden.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}