«Gaggi, Gaggel, ...»
Na, wie sagst du dem Ding, welches hinten raus muss? Kinderreporterin Fay, im «Treff» Matterhörnchen715 , macht eine Umfrage. Mach doch mit!
«Gaggi» ganz professionell untersucht
Klar, niemand spricht mega gern darüber. Höchstens im Flüsterton. Dabei gibt's über deinen «Gaggi» so viel zu erzählen! Dafür besucht Fay zusammen mit dem «Zambo-Bus» den Kinderarzt und Verdauungs-Spezialisten Carsten Posovszky. Die beiden haben aus Knete Kackmodelle geformt und geschaut, was die verschiedenen Häufchen für den Menschen, der sie ausscheidet, bedeuten können. Klick dich durch die Fotos und lerne deinen Kack lesen!
Deine «Gaggi»-Skala
-
Bild 1 von 5. #1 Die weiche Kackwurst. Wenn deine Wurst diese Form hat, hast du Grund zur Freude: Dieser «Gaggi» rutscht auf dem Klo mühe- und schmerzlos heraus und ist an der Oberfläche glatt, bis auf einige Rillen. Dieser Gaggi verrät dir, dass du dich gut ernährt und genug Wasser getrunken hast. Deine Verdauung und dein «Gaggi» sind gesund! Weiter so! Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. #2 Die klumpige Kackwurst. Auch dieser Gaggi ist noch im gesunden Bereich. Er ist etwas klumpig, weil er wohl etwas länger in deinem Darm lag. Möglicherweise hast du nicht ganz so viel Wasser getrunken. Deshalb hat dein Körper dem Kack noch etwas mehr Flüssigkeit entzogen. Bei diesem «Gaggi» ist aber immernoch alles tiptop. Du kannst genau so weitermachen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. #3 Die «Geissenbölleli». Aua! Das kann auf dem Klo auch schonmal richtig schmerzen. Bei so einem Kack-«Bollen» musst du pressen und drücken und kriegst einen roten Kopf. Das kommt daher, dass dein Körper dem «Gaggi» richtig viel Wasser entziehen musste. Nicht mega schlimm, aber du solltest mehr Wasser trinken! Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. #4 Der Fetzen-«Gaggi». Bei dieser «Gaggi»-Art liegen kleine Fetzen in der WC-Schüssel herum. Kann es sein, dass du gerade nervös warst? Stress vor einer Prüfung zum Beispiel kann deinen Kot verändern. Wenn du dazu noch Bauchschmerzen hast, Kotfetzen oben auf dem Wasser schwimmen und es nicht von alleine besser wird: Besprich's mit deinen Eltern! Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. #5 Durchfall. Das hast du bestimmt schon erlebt. Mühsam! Durchfall kann's z.B. geben, wenn du eine Krankheit aufgelesen hast, eine Darm-Infektion. Es ist auch möglich, dass du ein Lebensmittel nicht verträgst. Wenn du zusätzlich nicht fit bist oder Bauchschmerzen hast: Besprichs mit deinen Eltern, die sollten allenfalls deine:n Ärztin informieren. Bildquelle: SRF.
Ein Wunderding: Der Kot in der Archäologie
-
Bild 1 von 2. Auf Zeitreise mit einem «Gaggi». Stell dir vor: Vor unglaublichen 5000 Jahren hat ein Mensch diesen Kackhaufen gemacht. Der Archäologe Urs Leuzinger (hier neben Fay im Museum des Menschen Kulturama in Zürich) hat den selber gefunden, ausgegraben und sich wahnsinnig gefreut. Nichts sei in der Archäologie so spannend wie Kackhaufen... Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 2. Ein «Koprolith»: Der versteinerte «Gaggi». Das Besondere an diesem «Gaggi» ist: Expert:innen können ihn ebenfalls «lesen». So haben sie herausgefunden, dass die Person, die diesen Haufen gemacht hat, krank war: Sie hatte einen Parasiten, eine Wurm-Erkrankung. Besonders spannend: Es finden sich auch Spuren von einem Naturheilmittel dagegen! Steinzeitmenschen kannten also schon Medikamente! Bildquelle: Kulturama Zürich.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}