Den regelmässigen Klavierunterricht merkt Reporterin Julia Kinderreporterin Livia sofort an. Du wirst es im Podcast auch gleich merken, klick dich da oben doch gleich rein! Livia zeigt dir heute, wie das Lied «Faded» auf sehr unterschiedlichen Klavieren klingt: auf einem E-Piano, auf einem 400-jährigen Klavier und auf einem Flügel. Aber es bleibt nicht beim Spielen: Zusammen mit Klavierbauer Silvan werkelt sie in seiner Werkstatt an einem 100 Jahre altem Klavier herum. Kleine Vorwarnung: Das Klavier hat danach keine Tasten mehr!
-
Bild 1 von 8. Neue Klaviere klingen wie Gitarren? Ja, das geht. Livia hat zuhause ein sogenanntes E-Piano. Darauf kann sie nicht nur Klavier, sondern auch Gitarre und ganz viele andere Instrumente erklingen lassen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 8. Alte Klaviere klingen auch wie eine Gitarre? Streng genommen ist dieses Instrument ja keins von beidem. Es ist ein Cembalo – sozusagen das Vorgängermodell eines Klaviers. Vor 400 oder 500 Jahren hat man damit Musik gemacht, das hier ist aber nicht ganz so alt: Es wurde nachgebaut. «Das klingt wie die Gitarrenfunktion auf dem E-Piano!» bemerkt Reporterin Julia. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 8. Endlich Klaviermusik! Jetzt klingt «Faded» endlich, als ob es auf einem Klavier gespielt würde. Die Saiten des Flügels sind aber länger, sodass die Töne viel lauter sind. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 8. Fertig mit Musik – jetzt wird's mechanisch. Dieses 100-jährige Klavier muss Klavierbauer Silvan restaurieren: Die Tasten bewegen sich nicht mehr richtig und gestimmt werden muss es auch wieder einmal. Dafür nehmen Livia und er alle Tasten heraus! Die sind unten auf metallenen Stielen aufgesteckt und hinten an Saiten angemacht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 8. Wo sind denn bitte die Tasten hier geblieben? Dass das ein Klavier ist, erkennst du ohne die Holzvertäfelung und die Tasten vielleicht nicht mehr sofort. Auf den grün umrandeten Stielen sind normalerweise die weissen Tasten, auf den roten Stielen die schwarzen Tasten angemacht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 8. Die «Stimmung» kippt. Damit die Saiten neu gestimmt werden können, müssen sie zuerst vom Rahmen gelöst werden. Während Livia die Saiten löst, zupft Silvan daran. So kannst du im Podcast hören, wie der Ton kippt, als wäre er auf einer Achterbahn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 8. Mysteriös und verboten: Elfenbein. Die Klaviertasten sind zwar aus Holz, aber oben ist ein weisser Belag angebracht. Bei neueren Klavieren ist dieser Belag aus Kunststoff. Früher hat man dafür aber Elefantenzähne, also Elfenbein verwendet. Der Handel mit Elfenbein ist heute aber streng verboten. Nur für die Restauration alter Klaviere hat Silvan noch einen Restbestand. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 8. Bis zum nächsten Mal! Nach einem anstrengenden Arbeitstag in der Werkstatt verabschieden sich Julia, Livia und Silvan von dir. Bildquelle: SRF.
Neue Ideen für den «Zambo-Bus»?
Dann wollen wir unbedingt von dir hören. Und wenn du Lust hast, kommst du gleich selbst mit auf Mission. Darum:
- Schick eine Nachricht an 076 317 44 44,
- schreib einen Blog im «Treff» auf srfkids.ch
- oder sende eine Email an redaktion@srfkids.ch.
Das «Zambo-Bus»-Team ist gespannt auf deine Ideen!
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}