Hast du schon die ersten Frühlingszeichen entdeckt? «Ich merke es, wenn alles nicht mehr so kahl ist und alles anfängt zu blühen», erzählt Kinderreporterin Luana.
Und auch Obstbauer Robert sieht erste Zeichen: «Wenn du genauer hinschaust, siehst du, dass sich etwas verändert. Beispielsweise bei den Pfingstrosen sieht man, dass sie langsam aus der Erde herauskommen.»
-
Bild 1 von 2. Obstbauer Robert misst, wieviel die Pfingstrosen bereits gewachsen sind. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 2. Kannst du sehen, wie gross die Pflanze ist? Bildquelle: SRF.
Aber Luana hat Recht: Von weitem sieht noch alles braun aus. Doch wenn man genau hinschaut, entdeckt man kleine Knospen. Diese werden in den nächsten Wochen zu Blüten oder Blättern.
Für die Bauern gibt es jetzt viel zu tun. Sie schneiden alte Pflanzenteile weg, machen die Felder bereit und säen erste Pflanzen an.
Kinderreporterin Luana packt gleich selbst an💪
-
Bild 1 von 3. Robert erklärt Luana, dass man die Reben im Frühling schneiden und hochbinden muss. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 3. SRF Kids Kinderreporter:in Luana merkt: «Gar nicht so einfach, dieses Werkzeug.». Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 3. Schnipp, schnapp. ✂️. Bildquelle: SRF.
Auch der Boden wird wach
Im Winter ruht der Boden. Es gibt wenig Leben in der Erde, und viele Pflanzen sind nicht aktiv. Doch mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wird der Boden wieder lebendig. Zusammen mit der Sonne werden auch die Käfer und Regenwürmer aktiver und wühlen sich durch die Erde. «Das ist sehr wichtig», erzählt Robert. «Mit der Sonne gibt es wieder mehr Bodenleben, und die Natur wacht auf.»
-
Bild 1 von 2. Es lebt im Boden: Robert hält einen Regenwurm. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 2. In dieser Erde tummelt sich bald noch viel mehr Leben! Bildquelle: SRF.
Zeig uns deinen Frühling!
Siehst du auf deinem Schulweg auch schon die ersten Pflanzen blühen? Oder hast du selbst etwas angepflanzt, dass bereits wächst? Zeige es uns im «Treff»!
Dein Abenteuer bei «SRF Kids Reporter:in»
Du hast eine Idee für «SRF Kids Reporter:in»? Dann nix wie los und erzähl uns davon! Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Schicke eine Nachricht an 076 317 44 44
- Schreib einen Blog im «Treff» auf srfkids.ch
- Sende eine E-Mail an redaktion@srfkids.ch
Das SRF Kids Team ist gespannt auf deine Ideen!
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}