Konfetti, Guggenmusik und aufwendige Kostüme: Es ist Zeit für die Fasnacht! Im Keller von Jan riecht es nach Farbe und Lack, denn die letzten Vorbereitungen für die Fasnacht laufen auf Hochtouren.
Die letzten zwei Wochen waren wir in jeder freien Minute am Basteln – und werden es jetzt bis zur Fasnacht auch weiterhin sein.
Nando (15) und Jan (16) basteln gerade ihren «Grind» für die Fasnacht. Ein «Grind» ist übrigens die Maske, die man an der Fasnacht auf dem Kopf trägt. Das und noch vieles mehr erfährst du in dieser Folge von «SRF Kids Reporter:in»:
- Zur Fasnacht gehört natürlich ein Kostüm! Und diese sind sehr aufwendig gebastelt. Jan und Nando erklären dir, wie sie den «Grind» basteln.
- Die Guggenmusik «Dracheschwänz» besteht nur aus Kindern und Jugendlichen. Nando und Jan erzählen dir, wie sie die Kinderguggenmusik «Dracheschwänz» gegründet haben.
- Und natürlich gehört auch Musik zur Fasnacht – und zwar ganz spezielle Musik. Nando spielt Trompete und erzählt von den Proben der Guggenmusik.
«Grind» und «Larve»
In Luzern sagt man «Grind», in Basel sagt man «Larve» - gemeint ist das gleiche, nämlich die Maske. Der Grind ist der aufwendigste Teil des Kostüms: Mit Kleister, Papier und Farbe basteln Nando und Jan ihren Grind zum Thema Astronaut. Der Tambourmajor ist der Dirigent und hat einen anderen Grind, damit man ihn gut erkennt.
Fasnacht ist für uns Leidenschaft pur. Das Basteln ist deshalb keine Arbeit für uns, es ist Freizeit.
-
Bild 1 von 6Legende: Ein Grind besteht aus Kleister und Zeitungspapier. Jan klebt das Visier ab... SRF
-
Bild 2 von 6Legende: ... damit man es goldig ansprayen kann. SRF
-
Bild 3 von 6Legende: In der Form aus Gips werden die Grinde gekleistert. Danach werden sie angemalt und zum Schluss noch mit einem Lack besprüht, damit der Grind wasserabweisend ist. SRF
-
Bild 4 von 6Legende: Der Tambourmajor bekommt einen speziellen Grind: einen Alienkopf. SRF
-
Bild 5 von 6Legende: Nicht jedes Kostüm sieht ganz genau gleich aus. Nando hat zum Beispiel an seinen Grind ein zusätzliches Licht befestigt und mit dem Namen der Kinderguggenmusik verziert. SRF
-
Bild 6 von 6Legende: Die Kostüme sind parat: Nando als Astronaut und Jan als Alien. SRF
Wie alles begonnen hat
Vor sieben Jahren hat ihr Fasnachtstraum begonnen: Nando und Nils haben aus Karton verschiedene Instrumente gebastelt und haben so getan, als seien sie eine Guggenmusik. Jan ist Nils Bruder und hatte sogleich eine Idee: Lasst uns eine echte Guggenmusik mit echten Instrumenten gründen! Heute hat die Kinderguggenmusik 38 Mitglieder und echte Instrumente – und klingt bei der Fasnacht so:
So ist die Fasnacht entstanden
Am 11. November um 11:11 Uhr startet die Fasnacht. Ein fröhliches Fest mit Umzügen, Masken, Kostümen und Musik in der Schweiz und weltweit. Und das steckt dahinter:
Dein Abenteuer bei «SRF Kids Reporter:in»
Du hast eine Idee für «SRF Kids Reporter:in»? Dann nix wie los, erzähl uns davon! Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Schicke eine Nachricht an 076 317 44 44
- Schreib einen Blog im «Treff» auf srfkids.ch
- Sende eine E-Mail an redaktion@srfkids.ch
Das SRF Kids Team ist gespannt auf deine Ideen!
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}