«SRF Kids Reporter:in» - So wird aus einem stummen Baum eine Geige
Noémi spielt leidenschaftlich gerne Geige. Sie findet heraus, wie so eine entsteht. Dafür besucht sie den Geigenbauer Christopher Lüthi in seinem Atelier. Da hilft sie gleich mit, eine solche Geige zu bauen. Tauch ein in eine Welt voller Klänge!
08.04.2021, 12:13
Seit Jahren spielt Noémi Geige. Üben benötigt viel Zeit und ebenso die Entstehung einer Geige.
Bis zum letzten Schliff der Geige benötige ich ein Jahr.
Insgesamt hat Christopher Lüthi 450 Geigen gebaut. Noémi unterstützt den Geigenbauer einen Tag lang. Reporterin Julia Lüscher begleitet das Geschehen mit dem Mikrofon.
Bild 1 von 7.
Privates Konzert.
Seit sieben Jahren übt Noémi fleissig das Geigen spielen. Dem «Zambo-Bus»-Team präsentiert sie hier eines ihrer liebsten Lieder: «Let her go» von Passenger.
Bildquelle: SRF.
1 / 7
Legende:
Privates Konzert
Seit sieben Jahren übt Noémi fleissig das Geigen spielen. Dem «Zambo-Bus»-Team präsentiert sie hier eines ihrer liebsten Lieder: «Let her go» von Passenger.
SRF
Bild 2 von 7.
Besuch beim Geigenbauer.
Im Atelier riecht es nach Holz und es fühlt es sich an, wie in einem magischen Zauberladen. «Erkennst du noch meine Geige?», fragt Noémi den Geigenbauer gleich nach der Begrüssung. «Natürlich, diese sind doch alle meine Babys,» antwortet Christopher Lüti mit einem Schmunzeln. Seit einigen Jahren lehnt Noémi ihre Geige vom Geigenbauer aus.
Bildquelle: SRF.
2 / 7
Legende:
Besuch beim Geigenbauer
Im Atelier riecht es nach Holz und es fühlt es sich an, wie in einem magischen Zauberladen. «Erkennst du noch meine Geige?», fragt Noémi den Geigenbauer gleich nach der Begrüssung. «Natürlich, diese sind doch alle meine Babys,» antwortet Christopher Lüti mit einem Schmunzeln. Seit einigen Jahren lehnt Noémi ihre Geige vom Geigenbauer aus.
SRF
Bild 3 von 7.
Viele verschiedene Teile.
Christopher Lüthi zeigt, welche Einzelteile es braucht, um eine Geige zu bauen. Diese Drähte, welche du siehst, sind nicht etwa Saiten, sondern dienen zur Verzierung am Rande der Geige.
Bildquelle: SRF.
3 / 7
Legende:
Viele verschiedene Teile
Christopher Lüthi zeigt, welche Einzelteile es braucht, um eine Geige zu bauen. Diese Drähte, welche du siehst, sind nicht etwa Saiten, sondern dienen zur Verzierung am Rande der Geige.
SRF
Bild 4 von 7.
Wie eine Geige von innen ausschaut.
Christopher Lüthi zeigt, dass die Geige im Innenraum hohl ist. Ohne diesen Hohlraum, würde die Geige keine so schöne Klänge von sich geben können.
Bildquelle: SRF.
4 / 7
Legende:
Wie eine Geige von innen ausschaut
Christopher Lüthi zeigt, dass die Geige im Innenraum hohl ist. Ohne diesen Hohlraum, würde die Geige keine so schöne Klänge von sich geben können.
SRF
Bild 5 von 7.
Der Feinschliff.
Jetzt darf Noémi ihr Geschick unter Beweis stellen. Der Geigenbauer hat eine Vorlage der F-Formen vorbereitet. Die F-Formen sind ganz oben der Geige. Die Aufgabe für Noémi ist es, diese so genau wie möglich aus dem Holz zu sägen.
Bildquelle: SRF.
5 / 7
Legende:
Der Feinschliff
Jetzt darf Noémi ihr Geschick unter Beweis stellen. Der Geigenbauer hat eine Vorlage der F-Formen vorbereitet. Die F-Formen sind ganz oben der Geige. Die Aufgabe für Noémi ist es, diese so genau wie möglich aus dem Holz zu sägen.
SRF
Bild 6 von 7.
Noémi beweist ihr Naturtalent.
Nun giltet es ernst: Noémi sägt vorsichtig die Vorlage aus. Sie bemerkt, eine Geige herzustellen, braucht viel Leidenschaft, Geduld und handwerkliches Talent.
Bildquelle: SRF.
6 / 7
Legende:
Noémi beweist ihr Naturtalent
Nun giltet es ernst: Noémi sägt vorsichtig die Vorlage aus. Sie bemerkt, eine Geige herzustellen, braucht viel Leidenschaft, Geduld und handwerkliches Talent.
SRF
Bild 7 von 7.
Rollentausch.
Julia will es auch versuchen. Sie schleift ein Stück Fichtenholz. Nachdem das Holz nicht mehr so spröde ist, wird es für die Geige verwendet.
Bildquelle: SRF.
7 / 7
Legende:
Rollentausch
Julia will es auch versuchen. Sie schleift ein Stück Fichtenholz. Nachdem das Holz nicht mehr so spröde ist, wird es für die Geige verwendet.
SRF
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}