In dieser Woche jährt sich der Ukraine-Krieg leider schon zum zweiten Mal. Frieden ist traurigerweise noch immer nicht in Sicht.
Er gehört zum Alltag: Streit
Krieg ist etwas Furchtbares. Obwohl man es nie mit einem Krieg gleichsetzen sollte, gibt es doch etwas Ähnliches, das wir alle aus unserem Alltag kennen: Konflikt und Streit. Dabei stehen sich meist zwei gegnerische Parteien oder Meinungen gegenüber – zum Beispiel zwei kleine Kinder, die sich um ein Spielzeug streiten. Im Laufe unseres Lebens erlernen wir Strategien und erwerben «Werkzeuge», damit wir auch im Streit fair bleiben und diesen auch wieder auflösen können.
-
Bild 1 von 5. Malou im Gespräch mit Lea. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Das ist Lea Suter. Sie setzt sich seit Jahren für den Frieden auf der Welt ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Malou und Reporterin Michèle. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Das Gespräch findet im SRF Kids Büro statt. Bildquelle: SRF.
Wie macht man einen ersten Schritt in Richtung Frieden?
SRF Kids Kinderreporterin Malou (10) hat Lea Suter, die sich beruflich mit dem Thema «Frieden» auseinandersetzt, zum Gespräch getroffen. Malou möchte von Lea wissen, was wir hier in der Schweiz zum Frieden beitragen können. Dazu sagt die Expertin Lea Suter:
Man muss bei sich selbst anfangen.
Was sie genau damit meint, erfährst du in unserer Reportage:
Hast du Fragen?
Diese kannst du uns im «Treff» stellen.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}