Zum Inhalt springen

Tipps zum Lustig sein So erfindest du deinen eigenen Witz

Marco Thomann von Radio SRF 3 schreibt zusammen mit dem Cabaretduo «Divertimento» Gags und Witze. SRF Kids wollte von ihm wissen, wie du am besten einen Witz erfindest. Hier erfährst du, was du dafür brauchst:

1. Eine bekannte Figur

Trump in sechsfacher grafischer und bunter Ausführung
Legende: Viele Comedians machen sich über Weltpolitiker lustig. Das hat mit der Grundlage des Witzeerzählens zu tun. Tibor Janosi Mozes auf Pixabay

Witze über Personen mit klaren, speziellen oder lustigen Eigenschaften funktionieren besser als Witze über Figuren, die niemand kennt. Wenn du deinen Freundinnen und Freunden zuerst erklären musst, wer die Hauptfigur ist, verliert dein Witz an Spannung.

2. Einen Vergleich machen

Kinderreporterin Lilly vergleicht zwei Ostereier. Fast so funktioniert es bei Witzen.
Legende: Kinderreporterin Lilly vergleicht zwei Ostereier. Fast so funktioniert es bei Witzen. SRF

Viele Witze funktionieren auf der Grundlage von Übertreibungen oder Vergleichen. Überleg dir also Dinge, die an anderen Orten eine andere Bedeutung haben. Wie zum Beispiel in diesem Beispiel:

Was ist der Unterschied zwischen einem Fussgänger und einem Fussballer? Der Fussgänger geht bei grün, der Fussballer geht bei rot.

Hier ist ja offensichtlich lustig, dass unterschiedliche Farben an verschiedenen Orten andere Dinge bedeuten.

3. Eine lustige Wendung ist das A und O

Kinderreporterin macht eine Pointe
Legende: Eine Pointe ist eine Bezeichnung für einen überraschende Wendung in einem Witz. SRF

Ein guter Witz müsse gemäss Marco Thomann ein Überraschungsmoment haben – also eine Pointe. Beim Zuhören sollte deine Zuhörerin ein Gefühl bekommen, in welche Richtung die Geschichte geht. Dann aber nimmt der Witz plötzlich eine Wendung, mit der das Publikum nicht gerechnet hat. So entsteht Komik.

4. Sei nicht verletzend!

«Zambo»-Reporter Adam wird von Kinderreporterin Lilly ausgelacht.
Legende: SRF Kids-Reporter Adam wird von Kinderreporterin Lilly ausgelacht: Witze über eine Person können schnell verletzend sein. Wenn es wiederkehrend passiert, kann es sogar zu Mobbing führen. SRF

Wenn jemand aus deinem Umfeld nicht gerade die sportlichste Person ist, dann können Sprüche und Witze über das Körpergewicht verletzend sein. Allgemein sind Dinge für Witze nicht geeignet, über die eine Person nicht zwingend selber entscheiden kann oder sehr persönlich und privat sind. Also politische oder religiöse Gesinnung, körperliche Eigenschaften wie Gewicht, Körperformen oder Behinderungen.

Wer ist Marco Thomann?

Box aufklappen Box zuklappen
Marco Thomann arbeit beim Radio SRF 3 und ist Comedy-Autor beim Comedy-Duo «Divertimento».
Legende: SRF

Marco Thomann arbeit beim Radio SRF 3 und ist Comedy-Autor beim Comedy-Duo «Divertimento».

Meistgelesene Artikel