Was ist der «Treff»?
Viele Kinder aus der ganzen Schweiz sind im «Treff» mit dabei! Du kannst ein eigenes Profil erstellen und anderen Kindern eine Freundschaftsanfrage schicken. Dann kannst du mit ihnen und dem SRF Kids Team chatten. Ausserdem kannst du in Blogs über dein Leben schreiben und Fotos hochladen, das können dann andere Kinder sehen und kommentieren.
Das kannst du im «Treff» alles machen
-
Bild 1 von 4Legende: Du kannst Blogs schreiben Schreib über dein Leben, was du gerade machst und was dich beschäftigt. Du kannst auch Bilder hochladen. Andere Kinder können dir dann Kommentare schreiben. SRF Kids
-
Bild 2 von 4Legende: Du kannst deine Stimmung zeigen Du kannst deinen Blog mit verschiedenen Emojis verschönern. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. SRF Kids
-
Bild 3 von 4Legende: Du kannst Freund:innen finden Füge andere Kinder als Freund:innen hinzu, in dem du auf den Profilnamen klickst und eine Freundschaftsanfrage versendest. Sobald ihr befreundet seid, könnte ihr miteinander chatten. SRF Kids
-
Bild 4 von 4Legende: Du kannst chatten Wenn du oben auf den Kreis «CHAT» klickst, kannst du mit anderen Kindern und auch mit dem SRF Kids Team chatten. Hier siehst du auch, wer von deinen Freund:innen gerade online ist. Denke daran: Bei SRF Kids sind wir freundlich miteinander. Wenn es einen Streit oder ein Problem gibt, kannst du das SRF Kids-Team um Hilfe bitten. SRF Kids
Übrigens: Wir lesen sehr gespannt deine Blogs, denn so wissen wir von SRF Kids, was euch Kinder wirklich interessiert. Viele Ideen zum Beispiel für unsere Reportagen bei «SRF Kids Reporter:in», die Radiosendung SRF Kids oder die «SRF Kids News» kommen aus dem «Treff» - so bestimmst du unser Programm mit!
Tipps & Tricks für den «Treff»
-
Bild 1 von 12Legende: Wie schreibe ich einen Blog? In der oberen Zeile schreibst du ein Wort, das das Thema deines Blogs zusammenfasst. Zum Beispiel «Wanderung». Unten hast du Platz für deinen Blog. Wenn du ein Wort in dickerer Schrift haben willst, kannst du das Wort markieren und auf «F» klicken. «k» bedeutet kursiv, also «schräg». SRF
-
Bild 2 von 12Legende: Wie kann ich Fotos hochladen? Hier kannst du Bilder hochladen. Wichtig: Es ist nicht erlaubt, fremde Bilder aus dem Internet hochzuladen. Benutze deshalb nur Bilder, die du selbst gemacht hast. SRF
-
Bild 3 von 12Legende: Wie lade ich Audio und Videos hoch? Hier kannst du Links einfügen, die direkt zu einem Video oder Audio von SRF führen. Zum Beispiel die neuste Folge von «SRF Kids Reporter:in». SRF Kids
-
Bild 4 von 12Legende: Wie kann ich einen Link einfügen? Du kopierst den Link, den du einfügen möchtest (z.B. https://www.srf.ch). Dann schreibst du den Blog oder deinen Kommentar und markierst darin das Wort, das du verlinken willst. Dann klickst du auf das Link-Zeichen (siehe Foto), es öffnet sich ein kleines Fenster, und dort fügst du den kopierten Link ein. Fertig! SRF
-
Bild 5 von 12Legende: Wie kann ich jemanden vertaggen? Wenn du jemanden in deinem Blog oder Kommentar erwähnen willst, dann kannst du das mit einem «@» machen (z.B. «@angelahaas»). Dem sagt man «vertaggen» oder auch «markieren». Diese Person bekommt eine Benachrichtigung in den «Erwähnungen». Der Name muss richtig geschrieben sein und du kannst eine Person nur taggen, wenn ihr befreundet seid. SRF
-
Bild 6 von 12Legende: Was sind Erwähnungen? Unter «Erwähnungen» siehst du, wer dich in einem Blog oder Kommentar markiert hat. Um jemanden zu markieren, schreibst du ein «@» vor den Namen der Person. Zum Beispiel «@AngelaHaas». Es ist wichtig, dass du den Namen so schreibst, wie es im Profil der Person steht. Um das Profil einer Person zu suchen, kannst du im Suchfeld ihren Namen eingeben. SRF
-
Bild 7 von 12Legende: Wie kann ich meinen Namen ändern? Grundsätzlich kannst du deinen Namen im «Treff» nicht ändern. Er gehört ja irgendwie zu dir und vielleicht kennen dich auch schon andere Kinder unter diesem Namen. Das ist doch cool! Überleg dir am Anfang gut, wie du im «Treff» heissen willst. Falls du den Namen trotzdem ändern willst: Schreib uns eine E-Mail an redaktion@srfkids.ch. SRF
-
Bild 8 von 12Legende: Wie kann ich meinen Avatar verändern? Melde dich im «Treff» an und klicke dann auf dein Profil (auf den kleinen Kreis oben rechts, mit deinem Avatar). Dort kannst du deinen Avatar verändern. SRF
-
Bild 9 von 12Legende: Was bedeutet «Melden»? Wenn du findest, dass ein Blog oder Kommentar gegen den Ehrenkodex verstösst – also wenn zum Beispiel Beleidigungen drinstehen – dann kannst du auf «Melden» klicken. Darum das Polizei-Symbol. Das SRF Kids Team wird informiert und wir können darauf reagieren. PS: Wenn du aus Versehen draufklickst, ist das kein Problem! SRF
-
Bild 10 von 12Legende: Warum kann ich im Privatchat keine Fotos verschicken? Uns ist wichtig, dass du im Privatchat mit anderen Kindern im «Treff» deine Privatsphäre hast. Deshalb könnt ihr zur Sicherheit keine Fotos oder Bilder in den Chats verschicken. Im Blog kannst du aber jederzeit Bilder und Fotos posten! Sie sind dann öffentlich einsehbar, also für alle, die Internetzugang haben. SRF
-
Bild 11 von 12Legende: Kann ich dem SRF Kids Team eine Freundschaftsanfrage schicken? Wir sind keine Kinder und deshalb kannst du uns keine Anfrage stellen, wir sind aber jeden Tag im «Treff» angemeldet, damit du uns Fragen stellen kannst, du kannst uns auch «vertaggen». Du kannst uns keine Nachrichten im Privatchat schicken, wir können aber in dringenden Fällen einen Chat mit dir starten. SRF Kids
-
Bild 12 von 12Legende: Wie kann ich mein Passwort ändern? Klicke auf dein Profil (auf den kleinen Kreis oben rechts mit deinem Avatar) und dort auf «Einstellungen». Dort kannst du dein Passwort ganz einfach ändern. SRF Kids
Für Erwachsene verboten
Der «Treff» ist nur für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Erwachsene haben keinen Zutritt! Wenn du dich neu anmeldest, ruft dich darum jemand vom SRF Kids Team an und überprüft, ob du wirklich ein Kind bist. Nach dem Telefon kannst du loslegen und viel Spass haben.
Für den «Treff» gibt es bestimmte Regeln, den Ehrenkodex. Wenn du dich anmeldest, erklären wir dir diese Regeln am Telefon. Es ist wichtig, dass du diese Regeln kennst und dich daran hältst.
Hast du Fragen? Schreib sie einfach direkt in den «Treff» oder schreib uns ein E-Mail an redaktion@srfkids.ch.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}