Spiele-Apps, Konsolen oder Computerspiele sind aus deinem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie hat das alles eigentlich angefangen?
12.10.2017, 17:13
1952: «OXO»
Legende:
Das digitale Tic-Tac-Toe ist das erste Einzelspieler-Game am
Bildschirm. Ziel des Spiels ist es, vor dem Computer drei Kreuze oder Kreise hintereinander auf einer Linie zu haben.
Goldsmith-Institute/SRF Zambo
1961: «Spacewars!»
Legende:
Im ersten Mehrspieler-Game kreisen zwei Raumschiffe immer enger
um eine Sonne. Wer zuerst das andere Schiff abschiesst oder zuletzt in die Sonne stürzt, hat gewonnen.
Massachusetts Institute of Technology
1972: «Pong»
Legende:
Gamen wird dank «Pong»beliebt, weil das digitale
Tischtennis für Kinder an öffentlichen Orten zugänglich ist– zum Beispiel in Einkaufszentren oder Kinos.
Wikimedia/Owltom
1979: «Space Invaders»
Legende:
Mit «Space Invaders» kommt dann der Durchbruch für die
Heimkonsole. Auch deshalb, weil immer mehr Familien einen Fernseher haben.
GIPHY
Bild 1 von 4.
Das Gamen entwickelt sich nun in mehrere Richtungen:.
Um genau zu sein, sind es ab dann drei Videospiel-Arten.
Bildquelle: Keystone.
1 / 4
Legende:
Das Gamen entwickelt sich nun in mehrere Richtungen:
Um genau zu sein, sind es ab dann drei Videospiel-Arten.
Keystone
Bild 2 von 4.
Das Konsolenspiel auf speziellen Spielkonsolen:.
Wie hier das Spiel «Tetris» auf der ersten «Nintendo»-Generation.
Bildquelle: Keystone.
2 / 4
Legende:
Das Konsolenspiel auf speziellen Spielkonsolen:
Wie hier das Spiel «Tetris» auf der ersten «Nintendo»-Generation.
Keystone
Bild 3 von 4.
Die Handheld-Konsolen:.
Zum Beispiel der «Game Boy». Seither ist das Gamen auch unterwegs möglich.
Bildquelle: PIXABAY/ptra.
3 / 4
Legende:
Die Handheld-Konsolen:
Zum Beispiel der «Game Boy». Seither ist das Gamen auch unterwegs möglich.
PIXABAY/ptra
Bild 4 von 4.
Computerspiele: Spielsysteme auf dem Heimcomputer wie Amiga A500.
Das hat damit zu tun, dass sich Familien immer mehr einen Computer für ihr Zuhause leisten.
Bildquelle: Wikimedia/Fedi.
4 / 4
Legende:
Computerspiele: Spielsysteme auf dem Heimcomputer wie Amiga A500.
Das hat damit zu tun, dass sich Familien immer mehr einen Computer für ihr Zuhause leisten.
Wikimedia/Fedi
Bild 1 von 3.
LAN-Partys: Leute treffen sich zum Online-Spielen.
Spiele haben nun einen Online-Modus und deshalb spielen immer mehr zusammen im Internet.
Bildquelle: Keystone.
1 / 3
Legende:
LAN-Partys: Leute treffen sich zum Online-Spielen.
Spiele haben nun einen Online-Modus und deshalb spielen immer mehr zusammen im Internet.
Keystone
Bild 2 von 3.
Handyspiele wie Snake oder Memory kommen auf.
Noch gibt es aber keine farbigen Bildschirme.
Bildquelle: Pixabay/SRF-Zambo.
2 / 3
Legende:
Handyspiele wie Snake oder Memory kommen auf.
Noch gibt es aber keine farbigen Bildschirme.
Pixabay/SRF-Zambo
Bild 3 von 3.
Neu gibt es Räume im Spiel:.
Dank besserer Konsolen sind die Spielwelten nicht mehr nur zweidimensional und flach, sondern teilweise dreidimensional.
Bildquelle: Keystone.
3 / 3
Legende:
Neu gibt es Räume im Spiel:
Dank besserer Konsolen sind die Spielwelten nicht mehr nur zweidimensional und flach, sondern teilweise dreidimensional.
Keystone
Bild 1 von 2.
Virtual-Reality-Brillen geben dir das Gefühl, als seist du im.
Spielland. Um links zu schauen, drückst du nicht mehr am Controller, sondern machst wirklich eine Kopfbewegung.
Bildquelle: Pixabay.
1 / 2
Legende:
Virtual-Reality-Brillen geben dir das Gefühl, als seist du im
Spielland. Um links zu schauen, drückst du nicht mehr am Controller, sondern machst wirklich eine Kopfbewegung.
Pixabay
Bild 2 von 2.
E-Sports sind Game-Turniere, an denen die besten Gamer.
gegeneinander antreten. Inzwischen sind diese Turniere so beliebt, dass sie ganze Stadien mit Fans füllen.
Bildquelle: Keystone.
2 / 2
Legende:
E-Sports sind Game-Turniere, an denen die besten Gamer
gegeneinander antreten. Inzwischen sind diese Turniere so beliebt, dass sie ganze Stadien mit Fans füllen.
Keystone
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}