Chirurgie ist der Teil der Medizin, der sich mit Operationen am menschlichen Körper beschäftigt. Neben der Chirurgie gibt es unter anderem noch folgende Bereiche in der Medizin:
-
Bild 1 von 6. Innere Medizin und Allgemeinmedizin. behandeln Krankheiten mit Heilmitteln wie Spritzen, Pillen, Medikamenten oder Physiotherapien. Das sind körperlichen Übungen, die einen kranken Körper stärken und heilen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 6. Dazu gehören unter anderem die Heilung von Krankheiten an Atmungsorganen (Pneumologie), am Herzen (Kardiologie) und an den Verdauungsorganen (Gastroenterologie). Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 6. Anästhesiemedizin macht Patienten . unempfindlich auf Schmerz, sodass sie operiert werden können. Das gelingt mit einer Art Schlaf. Der Körper muss aber noch wach genug sein und das Hirn mit ausreichend Sauerstoff versorgen. Die bekanntesten Betäubungsarten sind Teil- und Vollnarkosen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 6. Teilnarkosen kennst du vielleicht von der Zahnärztin, bei der dir nur eine Stelle in der Mundhöhle betäubt wird. Eine Vollnarkose versetzt Patienten in eine Art Schlaf. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 6. Frauenheilkunde und Geburtshilfe. befasst sich mit Fortpflanzungsorganen der Frau, mit der Geburt und Babys. In der Babyabteilung berät ein Spital schwangere Mütter und es wird erklärt, wie ein Baby zur Welt kommt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 6. Die Chirurgie:. Anstatt nur mit Medikamenten behandelt die Chirurgie Krankheiten mit Operationen. Bildquelle: Keystone.
Die Chirurgie teilt sich noch in folgende Spezialgebiete auf:
- Gefässchirurgie behandelt Blutgefässe wie Adern und Nerven. Du hast vielleicht schon von einem Gefässbypass gehört. Das ist zum Beispiel, wenn eine Chirurgin eine verstopfte Blutbahn mit einem kleinen Kanal umleitet.
- Herzchirurgie sind alle Operationen am Herz. Weil das Herz überlebenswichtig ist und während einer Operation möglichst weiterschlagen sollte, ist es eine eigene Chirurgie-Kategorie.
- Neurochirurgie will Erkrankungen und Verletzungen am Nervensystem und Gehrin operativ heilen.
- Kinderchirurgie ist anders, weil Organe von Kindern wegen des Wachstums teilweise nicht gleich wie Organe von Erwachsenen operiert werden können.
- Orthopädiechirurgie befasst sich mit der Heilung von Körperteilen wie Arme, Beine, Füsse, Hände. Damit haben alle zu tun, die nach einem Sportunfall eine Operation brauchen.
- Plastische Chirurgie sind nicht nur Schönheitsoperationen von Promis. Ästhetik-Chirurgen behandeln nämlich unschöne Narben zum Beispiel nach Verbrennungen.
- Viszeralchirurgie befasst sich mit der Heilung von Eingeweiden und den Organen in deinem Bauch.
Chirurgie auf «Zambo»
«Zambo»-Mitglied vinCr7 will später Chirurg werden. Bei «Traumberuf» darf Vinzent im Kantonsspital St. Gallen den Chirurgen Stephan Bischofberger begleiten:
Wurdest du schon einmal operiert?
Wie ist das gelaufen? Hattest du Angst? Wenn du Lust hast, kannst du ja hier im «Zambo»-Treff einen Blog schreiben und davon erzählen.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}