Inge (Ursula Heyer), ein Dienstmädchen aus Deutschland, will sich im Zürcher Rangierbahnhof vor den Zug werfen. Lokführer Hartmann (Hannes Schmidhauser) bremst gerade noch rechtzeitig. Das Mädchen flieht in einen nahen Schuppen, der von den Clochards Clown (Ruedi Walter), Dürst (Zarli Carigiet) und Barbarossa (Max Haufler) bewohnt wird. Dort fällt sie kurz darauf in Wehen und bringt, assistiert von Frau Herzog (Margrit Rainer), einen Sohn zur Welt.
Die drei Plattenschieber überwinden sogar ihre Arbeitsunlust, um Mutter und Sohn über Wasser zu halten. Ausserdem bringen sie den Kindsvater, einen verwöhnten jungen Kerl vom Zürichberg (Helmut Förnbacher), in ihren Schuppen und erklären ihm, was seine Verantwortung wäre.
Doch inzwischen hat auch Lokführer Hartmann sein Herz befragt und sich auf die Seite von Inge gestellt. So kommt es denn, dass der vergnügliche Film nicht nur zu einem tragischen, sondern in der Folge auch noch zu einem märchenhaft heiteren Ende kommt.
-
Bild 1 von 29. Barbarossa (Max Haufler), Dürst (Zarli Carigiet) und Clown (Ruedi Walter). Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 29. Dürst (Zarli Carigiet), Clown (Ruedi Walter) und Barbarossa (Max Haufler). Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 29. Zarli Carigiet als Dürst. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 29. Ursula Heyer als Inge. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 29. Max Haufler als Barbarossa. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 29. Clown (Ruedi Walter), Dürst (Zarli Carigiet) und Barbarossa (Max Haufler). Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 29. Filmplakat von «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 29. Ursula Heyer als Inge. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 29. Dürst (Zarli Carigiet), Barbarossa (Max Haufler) und Clown (Ruedi Walter). Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 29. Szenenbild aus «Hinter den sieben Gleisen». Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 29. Vor dem Kino. Bildquelle: SRF.
Hintergrund
«Hinter den sieben Gleisen», 1959 realisiert, war der Lieblingsfilm von Regisseur Kurt Früh. Die Plattenschieber Barbarossa, Dürst und Clown bevölkerten als Nebenfiguren schon Frühs Meisterstück «Bäckerei Zürrer» (1957). In «Die unheiligen drei Könige», wie «Hinter den sieben Gleisen» provisorisch auch einmal hiess, stellte sie der Regisseur ins Zentrum des Geschehens und öffnete ihnen die Herzen des Publikums.
Ein Jahr später, 1960, holte Früh die drei Clochards – unvergesslich verkörpert vom Trio Ruedi Walter, Max Haufler und Zarli Carigiet – noch einmal vor die Kamera. In der musikalischen Komödie «Der Teufel hat gut lachen» dürfen sie dem listigen Belzebub ein Schnippchen schlagen.
Zahlen und Fakten
- Produktion: Gloriafilm AG, Zürich
- Produzent: Max Dora, Lazar Wechsler, Kurt Früh
- Erstaufführung: 11.12.1959, Zürich Kino «Rex»
- Drehzeit: 24. August – Oktober 1959
- Innenaufnahmen: «Gesellenhaus» Wolfbach, Zürich; Filmstudio Rosenhof
- Aussenaufnahmen: Zürich und Umgebung (Rangierbahnhof), Zürichberg
Cast
- Max Haufler als Barbarossa (alias Karl Kessler)
- Ruedi Walter als Clown
- Zarli Carigiet als Dürst
- Ursula Heyer als Inge
- Hannes Schmidhauser als Hartmann
- Margrit Rainer als Frau Herzog
- Ettore Cella als Colonna
- Helmut Förnbacher als Paul Eberhard
- Cäsar Keiser als Sprecher & Sänger
Crew
- Regie: Kurt Früh
- Drehbuch: Kurt Früh, Hans Hausmann
- Kamera: Emil Berna
- Musik: Walter Baumgartner
- Schnitt: Hans Heinrich Egger