Filmfestival Zürich - Zurich Film Festival: Diese 5 Filmperlen müssen Sie sehen
145 Produktionen aus rund 30 Ländern laufen am Zurich Film Festival vom 25. September bis 5. Oktober. Ein Drittel der Filme sind Erstlingswerke, es gibt 17 Weltpremieren und es laufen eine Rekordzahl von Schweizer Filmen. Hier fünf empfehlenswerte Filme, die man vorerst nur am ZFF sehen kann.
Bild 1 von 5.
«A Most Wanted Man» (2014).
Diesen Thriller muss man sehen, denn darin spielt der Anfang des Jahres verstorbene Hollywoodstar Philip Seymour Hoffman seine letzte Hauptrolle: Den Spion Günther Bachmann. Der Film beruht auf dem gleichnamigen Roman von John le Carré.
Bildquelle: ASCOT ELITE.
1 / 5
Legende:
«A Most Wanted Man» (2014)
Diesen Thriller muss man sehen, denn darin spielt der Anfang des Jahres verstorbene Hollywoodstar Philip Seymour Hoffman seine letzte Hauptrolle: Den Spion Günther Bachmann. Der Film beruht auf dem gleichnamigen Roman von John le Carré.
ASCOT ELITE
Bild 2 von 5.
«We Come As Friends» (2014).
Regisseur Hubert Sauper bereist in diesem Dokumentarfilm den Sudan, kurz vor der Abspaltung des Südens. Sauper lernt chinesische Erdölarbeiter, amerikanische Evangelisten, Politiker und Profiteure kennen – und damit den Kolonialismus des 21. Jahrhunderts.
Bildquelle: ZFF.
2 / 5
Legende:
«We Come As Friends» (2014)
Regisseur Hubert Sauper bereist in diesem Dokumentarfilm den Sudan, kurz vor der Abspaltung des Südens. Sauper lernt chinesische Erdölarbeiter, amerikanische Evangelisten, Politiker und Profiteure kennen – und damit den Kolonialismus des 21. Jahrhunderts.
ZFF
Bild 3 von 5.
«Melbourne» (2014).
Der iranische Film von Regisseur Nima Javidi wurde am Filmfestival in Venedig mit Standing Ovations gefeiert. Das Drama erzählt die Geschichte von einem jungen Paar, das Teheran verlassen und nach Melbourne auswandern will.
Bildquelle: ZFF.
3 / 5
Legende:
«Melbourne» (2014)
Der iranische Film von Regisseur Nima Javidi wurde am Filmfestival in Venedig mit Standing Ovations gefeiert. Das Drama erzählt die Geschichte von einem jungen Paar, das Teheran verlassen und nach Melbourne auswandern will.
ZFF
Bild 4 von 5.
«Walking Under Water» (2014).
Mit wunderschönen Unterwasseraufnahmen dokumentiert dieser Film die durch Tourismus bedrohte Lebensart der Ureinwohner Borneos.
Bildquelle: ZFF.
4 / 5
Legende:
«Walking Under Water» (2014)
Mit wunderschönen Unterwasseraufnahmen dokumentiert dieser Film die durch Tourismus bedrohte Lebensart der Ureinwohner Borneos.
ZFF
Bild 5 von 5.
«Lucia» (2013).
beweist, dass Filme aus Indien nicht immer seichte Tanz- und Gesangsstreifen aus Bollywood sein müssen. Wegen Schlafproblemen nimmt der Arbeiter Nikki die Pille «Lucia» ein und wird im Traum zu einem gefeierten Filmstar. Eine farbenfrohe Hommage an das indische Kino.
Bildquelle: ZFF.
5 / 5
Legende:
«Lucia» (2013)
beweist, dass Filme aus Indien nicht immer seichte Tanz- und Gesangsstreifen aus Bollywood sein müssen. Wegen Schlafproblemen nimmt der Arbeiter Nikki die Pille «Lucia» ein und wird im Traum zu einem gefeierten Filmstar. Eine farbenfrohe Hommage an das indische Kino.
ZFF
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.