Im verlassenen Haus in der Berner Junkerngasse soll zu mitternächtlicher Stunde ein Gespenst sein Unwesen treiben. Ein junger Journalist (Jakob Sulzer) will diesen Gerüchten nachgehen und erhält von der Nichte des verstorbenen Besitzers sowie vom Familienanwalt die Bewilligung, eine Nacht in dem Gebäude zu verbringen. Um Mitternacht taucht tatsächlich das Gespenst auf! Ohnmächtig und beraubt findet man den Neugierigen am nächsten Morgen. Sein Zeitungsbericht wird eine Sensation. Bald zweifelt der Gespensterjäger aber an seinen eigenen Wahrnehmungen. Erst zusammen mit der hübschen Nichte Jeannette (Blanche Aubry) kommt er der Wahrheit auf die Spur.
-
Bild 1 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 2 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 3 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 4 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 5 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 6 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 7 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 8 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 9 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 10 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 11 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 12 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 13 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 14 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 15 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 16 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 17 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 18 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 19 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 20 von 20. Szenenbild aus dem Film «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
Hintergrundinformationen
«Das Gespensterhaus» war Franz Schnyders zweite Regiearbeit nach dem Grosserfolg von «Gilberte de Courgenay». Der Film entstand im Kriegsjahr 1942, zu einer Zeit, als kaum noch Produktionen aus dem Ausland in die Schweiz gelangten. Damals erlebte das einheimische Filmschaffen eine Blütezeit zumindest was die Quantität der Produktionen anbelangt. Dominiert, auch in qualitativer Hinsicht, wurde die Industrie von Lazar Wechslers Praesens Film, die auch «Das Gespensterhaus» produzierte. Das Drehbuch zu dieser bernischen Geisterkomödie schrieben Richard Schweizer und Kurt Guggenheim nach einem Roman von Ulrich Wichelegger.
-
Bild 1 von 13. Impressionen von den Dreharbeiten zum Spielfilm «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 2 von 13. Impressionen von den Dreharbeiten zum Spielfilm «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 3 von 13. Impressionen von den Dreharbeiten zum Spielfilm «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 4 von 13. Impressionen von den Dreharbeiten zum Spielfilm «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 5 von 13. Impressionen von den Dreharbeiten zum Spielfilm «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 6 von 13. Impressionen von den Dreharbeiten zum Spielfilm «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 7 von 13. Impressionen von den Dreharbeiten zum Spielfilm «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 8 von 13. Impressionen von den Dreharbeiten zum Spielfilm «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 9 von 13. Impressionen von den Dreharbeiten zum Spielfilm «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 10 von 13. Impressionen von den Dreharbeiten zum Spielfilm «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 11 von 13. Impressionen von den Dreharbeiten zum Spielfilm «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 12 von 13. Impressionen von den Dreharbeiten zum Spielfilm «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
-
Bild 13 von 13. Impressionen von den Dreharbeiten zum Spielfilm «Das Gespensterhaus» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1942. Bildquelle: SRF / Praesens Film / Cinémathèque suisse.
Mit sichtlichem Vergnügen haben die Schauspieler unter Schnyders Regie diesen Spuk mitgemacht. Emil Hegetschweiler, Alfred Rasser und Therese Giehse können hier ihre kabarettistischen Talente ausleben. Das junge Paar wird von Jakob Sulzer und Blanche Aubry verkörpert. Die Jeannette war Blanche Aubrys erste grosse Filmrolle. Am 9.März 1986 ist die aus dem Jura stammende Schauspielerin in Wien, wo sie sich schon früh niedergelassen hat, gestorben.
Zahlen und Fakten
- Produktion: Praesens-Film AG, Zürich
- Produzent: Lazar Wechsler
- Erstaufführung: 28.08.1942 im Kino Bubenberg in Bern / 05.09.1942 im Kino Urban in Zürich
- Drehzeit: Mai bis Juli 1942
- Innenaufnahmen: Filmstudio Bellerive in Zürich
- Aussenaufnahmen: Bern (Junkerngasse, Münstergasse, Nydeggbrücke, Matte)
Quelle: «Geschichte des Schweizerfilms» (Hervé Dumont, Lausanne 1987)
Cast
- Emil Hegetschweiler als Notar Tyffel Jakob Sulzer als Rico
- Blanche Aubry als Jeanette
- Therese Giehse als Kathri
- Alfred Rasser als Dr. Loosli/Prof. Gabor Karoly
- Hermann Gallinger als Redaktor Oppliger
- Max Röthlisberger als Schluepp
u.v.a.
Crew
- Regie: Franz Schnyder Drehbuch: Kurt Guggenheim und Richard Schweizer
- nach einem Roman von Ulrich Wichelegger
- Kamera: Emil Berna
- Musik: Robert Blum
- Schnitt: Hermann Haller und Käthe Mey