Zum Inhalt springen
Video
Landesmuseum eröffnet Ausstellung «Anne Frank und die Schweiz»
Aus Tagesschau vom 09.06.2022.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 31 Sekunden.

Ausstellung und Animationsfilm Anne Frank – gerettet in die Gegenwart

Eine Ausstellung im Landesmuseum und ein Animationsfilm bereiten das Vermächtnis von Anne Frank auf neue Weise auf. Gut so.

Ein kleiner, quadratischer Holztisch. Auf dessen Platte projiziert: Comic-Zeichnungen und einzelne Sätze aus dem Tagebuch von Anne Frank. Da geht's ums Verliebtsein, den ersten Kuss, die Menstruation. Die Botschaft ist klar: Anne Frank – ein ganz normaler Teenager.

Der kleine Holztisch steht in der Ausstellung «Anne Frank und die Schweiz», die derzeit im Landesmuseum Zürich zu sehen ist. Konzipiert wurde sie vorrangig für junge Menschen. Zu empfehlen ist sie aber allen Altersgruppen.

Ein Mädchen in einer Wiese sitzend.
Legende: Anne Frank in den 1930er-Jahren während der Sommerferien in Sils Maria im Engadin. Anne Frank Fonds Basel

Ferien in der Schweiz

Die Ausstellung thematisiert den familiären Bezug, den Anne Frank zur Schweiz hatte. Ihre Tante sowie ihre Grossmütter lebten hier. Noch bis 1936 konnte Anne Frank die Ferien regelmässig in Adelboden und im Engadin verbringen. Auszeiten, an die sie später gerne zurückdachte.

Nach dem Krieg lebte ihr Vater in Basel und Birsfelden. Von der Schweiz aus kümmerte er sich um die Hinterlassenschaft seiner Tochter: Er initiierte Übersetzungen des Tagebuchs, betreute Bühnenfassungen, beantwortete abertausende von Leserbriefen, gründete den Anne-Frank-Fonds.

Audio
Anne Frank im Landesmuseum Zürich
aus Kultur-Aktualität vom 09.06.2022. Bild: Anne Frank Fonds Basel
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 11 Sekunden.

Verstreut in alle Welt

Mit dem Erstarken des Nationalsozialismus in Deutschland hatten Anne Frank, ihre Eltern und ihre Schwester Deutschland verlassen. Sie emigrierten in die Niederlande, wo sie später das berühmt gewordene Versteck in einem Amsterdamer Hinterhaus bezogen.

Sämtliche Mitglieder der grossen, weit verzweigten Familie Frank versuchten nach 1933 zu fliehen. Oft scheiterten sie aber an rigiden Einreisebestimmungen, nicht zuletzt an jenen der Schweiz. Und so erzählt die Ausstellung auch von einem Verwandten, der an der Eidgenössischen Grenze abgewiesen wurde – und in Auschwitz umkam.

Ausstellungshinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Die Ausstellung «Anne Frank und die Schweiz» ist bis 6. November 2022 im Landesmuseum Zürich zu sehen.

Flüchtlingspolitik damals und heute

Fragen wie «Was hat die Welt aus der Geschichte gelernt?» oder «Wie geht man heute mit Geflüchteten um?» stellt derzeit auch ein Animationsfilm. «Where is Anne Frank?» zehrt von einem cleveren dramaturgischen Kniff: Das Tagebuch wird lebendig.

Anne Frank hatte ihrem Tagebuch den Namen «Kitty» gegeben. Ihre Einträge überschrieb sie jeweils mit «Liebe Kitty». Im Film nun wird Kitty zu einer Person – zu einer jungen Frau mit roten Haaren, die dem karierten Büchlein entsteigt. Sie weiss nichts vom Schicksal ihrer Schöpferin, weiss nichts von Annes Deportation, von ihrem Tod kurz vor Kriegsende in Bergen-Belsen.

Stattdessen irrt Kitty durchs Amsterdam der Neuzeit, um Anne zu suchen. Finden wird sie Annes Geist erst in einer Unterkunft für Geflüchtete, denen die Ausweisung aus den Niederlanden droht. Dort schliesslich kämpft Kitty um das Vermächtnis von Anne Frank.

Sie macht deutlich: Wem Folter, Gewalt und Tod drohen, dem muss Asyl gewährt werden.

Video
Trailer zu «Where is Anne Frank?»
Aus Kultur Webvideos vom 10.06.2022.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 52 Sekunden.

Ende der Zeitzeugenschaft

Der israelische Regisseur Ari Folman erzählt diese Geschichte mit Pathos und einer Animationsästhetik, die Anne Frank und Kitty zu modernen, jungen Menschen macht. Zu Teenagern, mit denen sich Jugendliche auch heute identifizieren können – und das auch sollen.

Denn in einer Phase der Geschichte, in der es kaum noch Zeitzeugen gibt, sind Symbolfiguren wie Anne Frank unabdingbar. Damit das Gedenken an den Holocaust nicht aufhört.

«Where is Anne Frank» – Vorpremiere am «Yesh!»

Box aufklappen Box zuklappen

Noch bis 16. Juni findet in Zürich das jüdische Filmfestival «Yesh!» statt. In diesem Rahmen stellt der Regisseur Ari Folman, gemeinsam mit dem Produzenten Yves Kugelman, seinen Animationsfilm «Where is Anne Frank?» vor – und zwar am Sonntag, 12. Juni, 13:30 Uhr im Arthouse-Kino UTO.

Radio SRF 2 Kultur, Kultur-Aktualität, 09.06.2022, 8:15 Uhr

Meistgelesene Artikel