Legende:
Besser als die Fertig-Variante aus dem Supermarkt: frische, hausgemachte Gnocchi.
Imago
Inhalt
Besessen vom Essen - Soulfood für Experimentierfreudige: Gnocchi mit Ziger und Salbei
Hausgemachte Pasta – eine Hexerei? Nicht doch, findet «Kulturplatz»-Zuschauerin Nicole. Wenn sie abends erschöpft nach Hause kommt, kocht sie hausgemachte Gnocchi mit Ziger und Salbei.
Diese Gnocchi aus Ziger sind in einer Viertelstunde fertig. Frischer Schweizer Rohziger ist übrigens dasselbe wie Ricotta, beides wird aus Molke hergestellt.
Soulfood
Box aufklappenBox zuklappen
Legende:
Colourbox
«Besessen vom Essen» – die Sommerserie vom «Kulturplatz» lässt sich Zeit für kulinarische Köstlichkeiten. Doch was, wenn‘s am Kochherd schnell gehen soll? Für Soulfood reichen auch wenige Minuten: Das beweisen die Geheimtipps der «Kulturplatz»-Redaktion und -ZuschauerInnen. Senden auch Sie uns per Mail Ihr Lieblingsrezept für lange Tage!
Das Rezept
Zutaten für die Gnocchi
250g frischer Ziger (Schweizer Ricotta)
Ein Eigelb
30g geriebener Sbrinz
70g Mehl (und etwas Mehl zum Bestäuben des Küchenbretts)
Salz und Pfeffer
Zutaten für die Sauce
Butter
Einige Blätter Salbei
Und so wird's gemacht
Den Ziger mit einer Gabel zerstossen. In einer Schüssel mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verrühren.
In einem grossen Topf Salzwasser zum Kochen bringen.
Ein Küchenbrett dünn mit Mehl bestäuben und den Teig in vier Portionen teilen. Jede Portion mit trockenen Händen zu einer langen Wurst ausrollen. Danach zügig in kleine, daumenbreite Teigkissen zerteilen.
Die Gnocchi ins kochende Wasser geben – kurz davor einen Wirbel im Topf drehen. Die Gnocchi ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
In einer Pfanne reichlich Butter und Salbei erwärmen. Die Gnocchi mit einer Schaumkelle aus dem Wasser fischen, im Butter schwenken und nach Belieben würzen.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.