Zum Inhalt springen
Audio
Studie zur Pandemieauswirkung auf die Hilfsbereitschaft
Aus Kultur-Aktualität vom 21.12.2021. Bild: Imago / Cavan Images
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 31 Sekunden.

Jugendliche in der Pandemie Weniger sozial wegen Covid? Das Misstrauen wächst

Teenager aus schlechter gestellten Familien vertrauen wegen Corona weniger. Das schmälert auch die Zukunftschancen. Eine neue Studie zeigt: Die Unterschiede in der Sozialität haben sich verdreifacht.

Die Pandemie schlägt auf die kollektive Psyche. Das bestätigt auch die neue Swiss Corona Stress Study der Universität Basel. Weniger bekannt: Eine Corona-Erkrankung in der Familie kann auch das Sozialverhalten negativ beeinflussen.

Eine Studie neu gedacht

Ursprünglich sollte die Lausanner Studie bei Jugendlichen das Verhalten in Netzwerken untersuchen, und wie Netzwerkverhalten ökonomische Entscheidungen beeinflusst.

Mehr zur Studie

Box aufklappen Box zuklappen

Eine Infektion mit dem Corona-Virus innerhalb der Familie führt bei Schülerinnen und Schülern aus sozioökonomisch schwächer gestellten Familien zu einer drastischen Verringerung des prosozialen Verhaltens: Ihre Bereitschaft, anderen Personen zu vertrauen, mit ihnen zu kooperieren oder ihnen zu helfen, sinkt deutlich.

Der Verhaltensökonom Matthias Sutter ist Professor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgüter. Er hat die Studie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Universität Lausanne und der Toulouse School of Economics durchgeführt.

Hier geht es zur Studie.

Dann kam im Februar 2020 Corona – und die Forschenden erreichten für eine zweite Erhebung nur noch einen Bruchteil der Jugendlichen. Daraus entstand eine neue Forschungsfrage: Inwiefern haben Corona-Erkrankungen in der Familie einen Einfluss auf das Verhalten der befragten Jugendlichen? Das Ergebnis verblüffte den Verhaltensökonom Matthias Sutter, Co-Autor der Studie.

Die Schere wird grösser

Eine Covid-Erkrankung verringert die Bereitschaft von Jugendlichen aus unterprivilegierten Familien, anderen Menschen zu vertrauen, mit ihnen zu kooperieren, ihnen zu helfen. Corona zeigt also einen negativen Einfluss auf die sogenannte Prosozialität.

Illustration links Teenager in blauem Pulli, Arme verschränkt. Rechts kleines Mädchen, Luftballon fliegt davon.
Legende: Wer weniger bereit ist, anderen Personen zu vertrauen und ihnen zu helfen, verliert auch wichtige Eigenschaften für den Arbeitsmarkt. SRF / Yvonne Rogenmoser

Unterschiede in der Prosozialität zwischen besser und weniger gut gestellten Jugendlichen seien zwar nichts Neues, meint Matthias Sutter: «Das ist auch schon längst vor der aktuellen Pandemie nachgewiesen worden. Weil die Prosozialität für das Arbeitsleben später so wichtig ist, gibt es Überlegungen; wie kann man diese Schere schliessen?»

Doch Corona habe diese Bemühungen praktisch zunichtegemacht. Die Unterschiede in der Sozialität seien im Gegenteil aufs Dreifache angewachsen.

Das Misstrauen wächst

Die Effekte haben die Studienautoren experimentell gemessen. Zum Beispiel an der Frage, wie stark man anderen vertraut – mithilfe einer virtuellen Spielsituation: «Ich gebe jemand anderem etwas rüber, das wird verdoppelt und dieser kann etwas zurückgeben. Wenn ich nicht darauf vertraue, dass mir jemand auch mal einen Vertrauensvorschuss zurückzahlt, dann sollte ich gar nichts hergeben. Stattdessen sollte ich alles für mich behalten.»

Genau dies sei bei den sozial benachteiligten Jugendlichen passiert, so Matthias Sutter. Sie misstrauten den anderen. In den Versuchen waren sie auch kaum bereit, mit anderen zusammenzuarbeiten oder Geld zu spenden.

Die Pandemie geht schneller an die Existenz

Die Pandemie trifft Unterprivilegierte ohnehin stärker, etwa durch Arbeitslosigkeit oder fehlende Möglichkeiten zum Homeoffice. Doch diese Faktoren erklären das Ergebnis der Lausanner Studie nicht.

Es könnte eher an der Bedrohlichkeit von Covid-19 liegen, sagt Matthias Sutter. Bei weniger Privilegierten geht die Krankheit schneller an die Existenz.

Video
Corona: Psychische Folgen für Jugendliche
Aus 10 vor 10 vom 21.12.2021.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 32 Sekunden.

«Wenn man mit so einer Gefahr konfrontiert ist, dann schaut man mehr auf sich selber, wie in unserer Studie, und vielleicht auch auf die Familie», vermutet Sutter. «Man gibt weniger ab, kooperiert weniger – und vor allem: Man ist weniger vertrauensvoll.»

Soft Skills für die Zukunft fehlen

Diese Verhaltensweisen treffen sehr wahrscheinlich auch auf die Erwachsenen zu, so der Verhaltensökonom. Die Leidtragenden der Pandemie seien vor allem die Jugendlichen. Soft Skills wie die Prosozialität seien für den weiteren Lebensweg sehr wichtig. Wenn diese bei Jugendlichen aus unteren Schichten beeinträchtigt würden, sei das besonders schlecht.

Matthias Sutter findet deshalb: Die Politik müsse bei den Pandemiemassnahmen auch langfristig denken und soziale Aspekte mitberücksichtigen. Sonst drohe ein Teil der Jugendlichen durch die Maschen zu fallen.

Radio SRF 2 Kultur, Kultur-Aktualität, 21.12.2021, 17:10 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel