Zum Inhalt springen
Video
Ivan Krastev – Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft Europas
Aus Sternstunde Philosophie vom 22.01.2023.
Bild: SRF abspielen. Laufzeit 1 Minute 1 Sekunde.

Osteuropa-Experte Ivan Krastev Warum der Westen den Osten nicht versteht

Der renommierte Politologe Ivan Krastev erläutert, welche Schlüsselerfahrungen dem Westen fehlen und was der Osten voraus hat. Der Ukraine-Krieg führe nun zu einer Neuordnung der Kräfte in Europa.

Bald ist es ein Jahr her, seit die russische Armee die Ukraine überfiel. Die Folgen sind verheerend: Ganze Städte sind zerstört, Felder und Häuser vermint, Millionen sind geflohen. Der Krieg verändere aber nicht nur die Ukraine, sondern ganz Europa, sagt Ivan Krastev. Der Osten habe dabei einen Vorteil: «Wir wissen, dass sich alles ändern kann, alles.»

Protestierende gegen den Ukraine-Konflikt mit Schild um den Hals
Legende: «Wir wissen, dass sich alles ändern kann»: Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine in Krakau. IMAGO / NurPhoto

Der renommierte Politologe war 25, als sein Heimatland Bulgarien Anfang 1990 den Systemwechsel vollzog. «Der Kommunismus der 1980er Jahre war extrem stabil. Man mochte ihn nicht, aber man konnte sich darin einrichten.» Innerhalb von wenigen Monaten habe sich dann alles geändert. «Diese Erfahrung ist fundamental. Wir können die Zukunft nicht vorhersagen, alles ist möglich.»

Existenz von Polen in der Schwebe

Diese beiden Erfahrungen – 40 Jahre Diktatur und ein schneller Umsturz – hätten die Menschen Osteuropas geprägt. Jene, die von der Situation profitierten, aber auch jene, die darunter litten, ihre Jobs für immer verloren oder Jahre im Gefängnis verbracht hätten. Ohne diese Erfahrungen selbst gemacht zu haben, sei es für den Westen nicht möglich, den Osten zu verstehen, so Krastev.

Jahrelang warnten die Polen und die Balten den Westen vor Russland, doch der Westen hat sie nicht gehört.
Autor: Ivan Krastev Politologe

Fünf der sechs Gründerstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft EWG – der Vorläuferin der heutigen EU – waren ehemalige oder noch aktive Kolonialmächte. «Die Regierungen dieser Staaten waren es gewohnt, dass ihre Stimme Gewicht hat», sagt Krastev.

Über Ivan Krastev

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: IMAGO / ITAR-TASS

Ivan Krastev wurde 1965 in Lukovit, Bulgarien geboren. Er ist Vorsitzender des Centre for Liberal Strategies in Sofia und Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien. Ausserdem ist Krastev Gründungsmitglied des European Council on Foreign Relations. 2020 erhielt er den Jean-Améry-Preis für europäische Essayistik.

Zu seinen Hauptpublikationen zählt das Buch «After Europe» zur Flüchtlingskrise 2015, der Essay «Europadämmerung» (2017) und das Buch «Das Licht, das erlosch. Eine Abrechnung» (2019). Krastev schreibt auch regelmässig Analysen für die internationale Ausgabe der «New York Times».

 

Osteuropa dagegen war weitgehend fremdbestimmt, nicht nur zu Sowjetzeiten, sondern schon vorher. Polen sei ein gutes Beispiel. Das mit fast 40 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichste Mitglied Osteuropas in der EU sei früher ein Spielball der Grossmächte gewesen.

Die Existenz Polens stand oft in der Schwebe. Die Nationalhymne beginnt mit der Zeile «Noch ist Polen nicht verloren». Krastev fragt: «Können Sie sich diesen Satz in der französischen Hymne vorstellen?»  

Spätfolgen der rasanten Westernisierung

Weil die politischen Anführer Mittel- und Osteuropas nach dem Zusammenbruch des Kommunismus die «Rückkehr nach Europa» möglichst schnell vollziehen wollten, taten sie alles, um den Westen zu imitieren: Der Westen gab die Richtung vor, der Osten folgte. Aus westlicher Sicht sei das viele Jahre gut gegangen, so Krastev.

Bundeskanzler Olaf Scholz (li.) beim Händeschütteln mit Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki
Legende: Nicht immer auf Augenhöhe: Bundeskanzler Olaf Scholz (li.) beim Händeschütteln mit Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki EPA/CLEMENS BILAN

Doch auf diesem Weg hätten viele osteuropäische Staaten nicht nur die besten Leute verloren, weil diese in den Westen abwanderten, sondern oft auch ihre Identität. Das habe zu Ressentiments gegenüber Autoritäten und westlichen Prinzipien geführt.

Ukraine-Krieg führt zu neuer Kräfte-Neuordnung

Was die osteuropäischen Länder alle teilten, war die Angst vor dem grossen Nachbar im Osten. «Jahrelang warnten die Polen und die Balten den Westen vor Russland, doch der Westen hat sie nicht gehört», so Krastev. Das habe sich geändert. Der Krieg in der Ukraine führe zu einer Neuordnung der Kräfte innerhalb Europas und der EU.

Insbesondere die Rolle von Polen habe sich gewandelt. Das Nachbarland der Ukraine habe neben den USA und Grossbritannien den grössten Einfluss in Kiew, so Krastev.

Ausdruck dieses neuen Selbstvertrauens sei die am 1. September 2022 an Deutschland gerichtete Forderung nach Reparationen in der Höhe von 1,3 Billionen Euro für die erlittenen Verluste im Zweiten Weltkrieg. Exakt 83 Jahre nach dem Überfall des Deutschen Reiches auf Polen. Zufall? Wohl kaum.

SRF 1, Sternstunde Philosophie, 22.1.23, 11 Uhr

Meistgelesene Artikel