Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr
Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.
Die 44-jährige Britin Charlotte Prodger erhält den Turner-Preis 2018. Ausgezeichnet wird sie für ihre beiden Filme «Bridgit» und «Stoneymollan Trail», die sie teilweise mit einem iPhone gedreht hat.
Das sei der «tiefgründigste Gebrauch eines so nüchternen Gerätes wie der iPhone-Kamera, den die Kunst bisher gesehen hat», lobte der Vorsitzende der Jury Alex Farquharson.
Legende:
Charlotte Prodger bei der Bekanntgabe der Turner-Preisträgerin in London.
Keystone / ANDY RAIN
Schottische Landschaften, queere Biographien
Der Film «Bridgit» ist teilweise autobiografisch. Er beschäftigt sich unter anderem mit der Identität von Menschen, die sich als queer bezeichnen.
Ein Jahr lang filmte Prodger die schottische Landschaft und ihre Wohnung, darüber legte sie Soundeffekte aus ihrer Umgebung. Prodger, die selbst in Schottland lebt, lässt Freunde aus Tagebüchern und Romanen von queeren Autoren vorlesen.
Ausschnitt aus «Stoneymollan Trail» von Charlotte Prodger
Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?
Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr
Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.
Der Turner-Preis ist die wichtigste britische Auszeichnung für moderne Kunst. Der Preis geht jeweils an einen britischen Künstler, der ein Preisgeld von 25'000 Pfund (etwa 30'000 Franken) erhält.
In der Jury sass dieses Jahr auch Elena Filipovic, die Direktorin der Kunsthalle Basel. Die Vergabe der Auszeichnung wird von der Londoner Tate Gallery organisiert, wo die Werke der Gewinner noch bis 6. Januar 2019 ausgestellt sind.
Sendung: Radio SRF 2 Kultur, Kultur-Nachrichten, 5.12.2018, 06:01 Uhr.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.