Zum Inhalt springen

Frankfurter Buchmesse Besser als Pizza und Pasta: Literarische Leckerbissen aus Italien

Italien ist zu Recht stolz auf seine reiche Literatur. Das Land ist Ehrengast an der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Doch was lesen – wenn man durch ist mit Ferrante oder Saviano? Tatiana Crivelli, Professorin für italienische Literatur an der Universität Zürich und profunde Kennerin der älteren und aktuellen Literatur aus Italien, empfiehlt fünf zeitlose Titel, die es in sich haben.

1. Giacomo Leopardi: «Opuscula moralia»

«Mein Buch schlechthin», schwärmt Tatiana Crivelli. Zwar ist «Opuscula moralia» bereits 1827 erschienen. Staub angesetzt habe es deswegen aber nicht. Es sei heute so aktuell wie damals.

Porträt eines Mannes im Anzug, 19. Jahrhundert.
Legende: Leopardi spielte eine entscheidende Rolle bei der Erneuerung der italienischen Literatursprache. IMAGO / Album

Verhandelt wird in satirisch-philosophischen Dialogen die grosse Frage nach dem Sinn des Lebens. Es geht um die Unvermeidlichkeit des Leids, die Kritik am Fortschrittsglauben und um die Entfremdung des Menschen. Das Buch sei «abgründig und doch witzig», sagt Crivelli. Und erst noch «in einem wunderbaren Stil geschrieben».

Buchhinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Giacomo Leopardi: «Opuscula moralia. Oder vom Lernen über unsere Leiden zu lachen», aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. Die Andere Bibliothek, 2017.

2. Luigi Priandello: «Novellen für ein Jahr»

Sechs Mal ging der Literaturnobelpreis bisher nach Italien, 1934 an Luigi Pirandello. Seinen Weltruhm verdankt der Sizilianer seinen Theaterstücken. Er sei jedoch auch «ein begnadeter Autor von kurzen Erzählungen» gewesen, sagt Tatiana Crivelli.

Mann in Anzug denkt an einem überfüllten Schreibtisch.
Legende: Sinnierender Sizilianer: Luigi Pirandello – vor seinem Durchbruch als Dichter war er Journalist. Getty Images / DEA / BIBLIOTECA AMBROSIANA

Das zeige sich in den knapp 250 kurzen «Novellen für ein Jahr», in denen Pirandello «auf engem Raum und mit messerscharfer Ironie zeitlos universelle Themen abhandelt». Etwa «die Frage, was Wahrheit ist». Oder «welche Masken wir uns in bestimmten gesellschaftlichen Rollen» aufsetzen.

Buchhinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Luigi Pirandello: «Novellen für ein Jahr» I und II, übersetzt von Percy Eckstein u.a. Diogenes, 1983.

3. Italo Calvino: «Die unsichtbaren Städte»

Das 1972 erschienene Buch sei «ausserordentlich», weil es unterschiedliche Textsorten versammle und sich «gegen jede Gattungsbezeichnung sperrt». Protagonist ist der Asien-Reisende Marco Polo. Calvino lässt ihn zu einer Reise durch fantastische Städte aufbrechen. Sie stehen für Sehnsüchte, Ängste und Grundfragen der menschlichen Existenz.

Mann mit Schal in einem Park.
Legende: Der italienische Autor Italo Calvino in Paris, Saint Germain des Prés, im Februar 1981. Getty Images / Sophie Bassouls / Kontributor

Je länger die Reise dauert, desto mehr verdichtet sich das Bild einer vom Untergang bedrohten Welt. «Das Buch lässt uns immer wieder an unsere Welt denken», sagt Crivelli, etwa an «unsere Wegwerfgesellschaft oder an die Bedrohung durch den Klimawandel.»

Buchhinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Italo Calvino: «Die unsichtbaren Städte», übersetzt von Burkhart Kroeber. Fischer, 2013.

4. Elsa Morante: «La Storia»

«La Storia» sei «ein grosser Roman», erklärt Tatiana Crivelli. Nicht nur wegen seines mit über 750 Seiten beträchtlichen Umfangs, sondern auch «weil er an eindringlich gezeichneten Figuren die Zeit des Zweiten Weltkriegs aus Sicht der ‘kleinen Leute’ fassbar» mache.

Schwarzweiss-Fotografie einer Frau mit lockigem Haar.
Legende: Elsa Morante (1912–1985) zählt zu den wichtigsten Vertreterinnen der Nachkriegsliteratur. Getty Images / Pictorial Parade / Staff

Der zur Buchmesse hin neu übersetzte Klassiker aus den 1970er-Jahren schildert Armut und Hunger, ideologische Verblendung, Deportation und Antisemitismus. Laut Tatiana Crivelli benennt der Roman «schonungslos das damalige Unrecht». Und er halte die Erinnerung wach, was heute «in Zeiten des zunehmenden Rechtspopulismus in Italien und anderswo von grosser Wichtigkeit» sei.

Buchhinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Elsa Morante: «La Storia», übersetzt von Maja Pflug und Klaudia Ruschkowski. Klaus Wagenbach, 2024.

5. Michela Murgia: «Accabadora»

«Hoch aktuell» sei schliesslich auch das 2009 erschienene Romandebüt «Accabadora» der kürzlich verstorbenen sardischen Autorin Michela Murgia, findet Tatiana Crivelli. Das Buch setze sich «ohne Tabus mit dringlichen gesellschaftlichen Fragen» auseinander. Im Zentrum der Handlung steht ein Adoptivkind.

Frau mit kurzem Haar und lila Ohrringen, lächelnd.
Legende: Die Schriftstellerin Michela Murgia las im Mai 2015 an den 37. Solothurner Literaturtagen. KEYSTONE/Peter Schneider

Davon ausgehend wirft Murgia die Frage auf, was eigentlich Familie ist. Was macht Mutterschaft aus? Auch sind ethische Fragen rund um die Sterbehilfe ein Thema. Micheal Murgias Roman ist laut Tatiana Crivelli «voller Poesie» und «ein wertvoller Beitrag zu aktuellen gesellschaftlichen Debatten».

Buchhinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Michela Murgia: «Accabadora», übersetzt von Julika Brandestini. Klaus Wagenbach, 2010.

Zur Frankfurter Buchmesse

Box aufklappen Box zuklappen

Die Frankfurter Buchmesse ist eine internationale Buchmesse, die jährlich im Oktober stattfindet, auf dem Gelände der Messe Frankfurt. Sie wurde 1949 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels gegründet.

Dieses Jahr findet die Frankfurter Buchmesse vom vom 16. bis am 20. Oktober statt.

Wöchentlich frischer Lesestoff im Literatur-Newsletter

Box aufklappen Box zuklappen

Der Literatur-Newsletter bietet die perfekte Inspiration für das nächste Buch. Ausserdem wird jede Woche eine Schweizer Schriftstellerin oder ein Schweizer Schriftsteller in den Fokus gerückt. Newsletter jetzt abonnieren.

Radio SRF 2 Kultur, Kultur-Talk, 16.10.2024, 09:03 Uhr.

Meistgelesene Artikel