Zum Inhalt springen
Video
Worum geht's in «Rigoletto»?
Aus Kultur Webvideos vom 19.07.2019.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 21 Sekunden.

Bregenzer Festspiele Grosses Spektakel, kleine Makel

Mit «Rigoletto» auf der Seebühne haben die Bregenzer Festspiele begonnen: Mit viel Spektakel – und ein paar klanglichen Abstrichen.

Zuerst guckt er noch recht freundlich mit seinen Kulleraugen: der knapp 14 Meter hohe Clownkopf, der über der Seebühne in Bregenz zu schweben scheint.

Doch er kann auch anders: Bald verfolgen seine Augen die Akteure auf der Bühne, bald überblickt er finster oder maliziös das Geschehen.

Zum Auftakt kein Happy End

Eigentlich ist er ein Gruselclown. Sein Kopf scheint mit groben Brettern gezimmert, die Farben in seinem Gesicht sind verblasst. Das lässt erahnen, dass es kein Happy End geben wird in der Oper «Rigoletto» von Giuseppe Verdi.

«Rigoletto» live auf SRF zwei

Box aufklappen Box zuklappen

Am 19. Juli 2019 um 21 Uhr überträgt SRF zwei die Oper «Rigoletto» live aus Bregenz. Um 20:10 Uhr wird die Dokumentation «Verdi Mania» gezeigt. Hier geht's zum Programm.

Der Clownkopf ist das zentrale Element der enorm aufwendigen Bühnenkonstruktion, die nun für zwei Jahre in Bregenz auf dem See stehen wird. Mit einem Kran wird der Kopf fast pausenlos und in alle Richtungen bewegt.

Zusammen mit den teils ebenfalls beweglichen Händen, die auf den kleineren Nebenbühnen aufgebaut sind, bekommt der Riesen-Clown eine erstaunlich lebendige Mimik und Gestik.

Audio
«Ein Bühnengewitter»: Moritz Weber über «Rigoletto» in Bregenz
aus Kultur-Aktualität vom 18.07.2019. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 36 Sekunden.

Vom Zirkusclown zum Totenkopf

Der Regisseur Philipp Stölzl hat bisher nicht nur Opern an bedeutenden Häusern inszeniert, sondern auch Filme und Musikvideos für Rockbands wie Rammstein. Er weiss, wie man spektakuläre Effekte erzielt.

«Rigoletto» versetzt er in eine Zirkuswelt. Die Figur Rigoletto ist bei ihm kein buckliger Hofnarr, sondern ein Clown. Der Hofstaat des Herzogs von Mantua wird zur Zirkustruppe, die so manches akrobatisches Kunststück vollführt und tollkühn an den Bühnenaufbauten herumspringt.

Die Oper «Rigoletto»

Box aufklappen Box zuklappen

Die Handlung der beliebten Oper von Giuseppe Verdi beruht auf einem Melodrama von Victor Hugo: Hauptfiguren sind der Herzog von Mantua, sein verkrüppelter Hofnarr Rigoletto und dessen Tochter Gilda.

Diese bandelt mit dem Herzog an – und stirbt am Ende durch eine Intrige des Vaters. Eine der bekanntesten Arien der Oper ist «La donna è mobile».

Da Rigoletto im Verlauf der Oper zum Todbringer wird – er initiiert aus Versehen die Ermordung seiner eigenen Tochter Gilda – verwandelt sich auch der riesige Clownkopf nach und nach in eine Totenkopf-Fratze. Für Spektakel ist in dieser Produktion reichlich gesorgt.

Patzer beim Abmischen

Akustisch bleiben allerdings momentan noch einige Wünsche offen. Bei der Premiere gab es ein paar technische Pannen wie etwa Rückkopplungen der Mikrofone.

Vor allem aber war der Gesamtklang meist nicht optimal abgemischt. Das Orchester war oft viel zu laut und dominant, sodass die Stimmen manchmal überdeckt wurden.

Video
Aus dem Archiv: Die besten Bühnenbilder in Bregenz
Aus Kultur Extras vom 21.07.2017.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 13 Sekunden.

Das lag keineswegs an den Wiener Symphonikern oder am Dirigat von Enrique Mazzola, wird der Orchesterklang doch aus dem Festspielhaus zugeschaltet.

Es ist durchaus Differenzierung zu hören in der Interpretation von Mazzola, der sonst etwa im Opernhaus Zürich ein Stammgast am Dirigentenpult ist. Der Italiener führt schmissig durch das Werk, die Dramatik schallt mit aller Intensität in die Zuschauerränge.

Gilda stiehlt die Show

Die Hauptrollen sind mit passenden Stimmen besetzt: Stephen Costello gibt einen Duca mit verführerischem Schmelz – seine Spitzentöne geraten allerdings etwas gepresst.

Die Bregenzer Festspiele

Box aufklappen Box zuklappen

Die Bregenzer Festspiele haben am 17. Juli mit «Rigoletto» eröffnet – sie dauern bis zum 18. August 2019. Die Inszenierungen auf der Seebühne werden jeweils zwei Jahre lang gespielt.

Weitere Musikproduktionen an den Festspielen:

  • Im Festspielhaus: «Don Quichotte» von Jules Massenet. Die Wiener Symphoniker spielen ausserdem alle Brahms-Sinfonien unter der Leitung ihres Zürcher Chefdirigenten Philippe Jordan.
  • Auf der Werkstattbühne: Uraufführung eines Musiktheaters von François Sarhan namens «Wunderwandelwelt» sowie Bernhard Langs «Der Reigen» (2012).
  • Im Theater am Kornmarkt: «Eugen Onegin» von Peter Tschaikowsky.

Vladimir Stoyanovs Stimme gibt der Rolle des Rigoletto die nötige dunkle Färbung, mit dem Vibrato meint er es aber manchmal zu gut.

Überragend und das Glanzlicht dieser Produktion ist Mélissa Petit als Gilda. Auch sie ist wie Mazzola insbesondere, aber nicht nur, dem Zürcher Publikum längst bestens bekannt.

Eine Frau steht im blauen Kleid, mit Rosen und ausgebreiteten Armen auf einer Bühne.
Legende: Ihr gebühren die Blumen: Die Sopranistin Mélissa Petit begeistert als Gilda. Keystone / Eddy Risch

In hohen Lagen

Souverän legt sie ihre heikle Koloratur-Partie in allen Lebenslagen hin – sprichwörtlich. Denn sie hat einige Stunts zu bewältigen, klettert auf dem Bühnenbild umher und entschwebt während ihrer berührenden Arie «Caro nome» in einem Heliumballon bis auf etwa 15 Meter in den Himmel über dem Bodensee.

Als ob das noch nicht genug wäre, setzt sie sich singend auch noch auf die Kante des Ballonkorbs: stimmungsvoll und atemberaubend.

Meistgelesene Artikel