Zum Inhalt springen
Audio
Helene Fischer und «Aramsamsam» – ist das Kinderlied rassistisch?
Aus Kultur-Aktualität vom 07.11.2024. Bild: SRF/NDR/Thorsten Jander
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 32 Sekunden.

Debatte um Kinderlied Helene Fischer singt «Aramsamsam» – ist das noch zeitgemäss?

Ein Lied auf Helene Fischers neuem Kinderlieder-Album soll diskriminierend sein. Doch ganz so einfach ist es nicht, meint unsere Musikredaktorin: «Aramsamsam» stammt aus Marokko und könnte für kulturelle Vielfalt stehen – wenn man es denn bewusst performt.

Als ich während meiner Marokkoreise mit meiner vierjährigen Tochter auf einem Spielplatz stand, war es für sie nicht leicht, mit den marokkanischen Kindern Kontakt aufzunehmen. Bis sie «Aramsamsam» anstimmte – und die anderen Kinder mit einstimmten.

«Aramsamsam» findet sich auch auf dem neuen Kinderlieder-Album von Helene Fischer. Seit es Anfang November erschienen ist, hat sich um das Lied eine Debatte entfacht: Das Lied würde die arabische Sprache verballhornen und sei deswegen zu vermeiden.

Was in dieser Diskussion oft vergessen geht, ist der marokkanische Ursprung des Lieds. Der Fantasie-Anteil im Text ist je nach Quelle unterschiedlich hoch: «Aramsamsam» etwa ist Kauderwelsch. Aber «Guli» könnte «sag mir» im marokkanischen Dialekt Darija bedeuten. Und «a rafiq» (mancherorts «Arabi» gesungen) heisst «ein Freund» oder «ein Gefährte» auf Arabisch.

Von Marokko aus um die Welt

Von Marokko aus verbreitete sich das Lied in die ganze Welt und taucht heute auf kroatischen, türkischen oder amerikanischen Kinderlieder-Playlists auf. Wer es wo komponiert hat, ist unbekannt. Der marokkanisch-schweizerische Musiker Samir Essahbi erzählt, dass er es schon als Kind in den 1960er-Jahren in Marrakesch in der Schule gelernt hat.

Beim Import des Liedes haben sich jedoch ein paar Klischees eingeschlichen: Das Wort «a rafiq» wird hierzulande oft als «Arabi» gesungen. Um dies gestisch zu untermalen, wird dazu eine Bewegung gemacht wie beim muslimischen Gebet – und hier wird es problematisch.

Orientalistisch umgedeutet

Statt von kultureller Aneignung zu sprechen, greift hier das Konzept des Orientalismus, das der Literaturwissenschaftler Edward Said in den 1970er-Jahren populär gemacht. Er umschreibt damit den vereinfachenden, westlichen Blick auf die arabische Welt.

Nicht nur die Gebetsbewegung in der Choreografie könnte auf muslimische Menschen abwertend und als Karikatur ihrer Religion wirken, sondern auch die Bildwelt mancher Musikvideos mit fliegenden Teppichen, Kamelen und Schlangenbeschwörern. In manchen Adaptionen wird «Aramsamsam» also zur Projektionsfläche für das vermeintlich Exotische.

Helene Fischer greift solche Referenzen in ihrer Version übrigens nicht auf. Sie singt zwar «Arabi», übernimmt aber in einem TikTok-Clip nicht die Gebetsgeste, sondern legt die geschlossenen Hände wechselseitig links und rechts an die Wange – so wie auch in vielen Versionen aus arabischen Ländern.

«Aramsamsam» steht also nicht per se in einer Reihe mit Liedern wie «Drei Chinesen mit dem Kontrabass» oder «C A F F E E», bei denen rassistische Abwertungen aus einer überlegenen Perspektive den Kern des Liedes bilden. Im Gegenteil: Es ist eines der wenigen Lieder im hiesigen Kinderlieder-Standard-Repertoire, das aus dem globalen Süden stammt.

Audio
Orient-Klischees in der Popmusik
aus Musik der Welt vom 19.07.2015. Bild: Flickr/ Oh-Barcelona.com
abspielen. Laufzeit 1 Minute.

Aber gerade in einer postmigrantischen Gesellschaft stehen Musikerinnen, Kita-Personal und Eltern in der Verantwortung, die Klischees zu hinterfragen, die dem Lied im Laufe seines globalen Erfolgskurses aufgedrückt wurden.

Die aktuelle Debatte könnte also ein Anlass sein zu differenzieren und sich bewusst für eine Interpretation und Choreographie zu entscheiden, bevor man «Aramsamsam» aus voller Kehle singt. Wie man den Ohrwurm später wieder los wird, ist eine andere Frage.

Radio SRF 2 Kultur, Kultur Aktualität, 7.11.2024, 17:40 Uhr

Meistgelesene Artikel