Am Dienstag Nachmittag entwickelten sich die ersten Gewitterzellen über dem Jura und etwas später auch in den westlichen Voralpen. Gegen Abend und in der Nacht lösten sich auch im Osten teils kräftige Gewitter mit Hagel und Windböen von 40 bis 60 km/h. Die stärkste Böe wurde in Koppigen BE mit 67 km/h gemessen.
In der Schweiz schlugen insgesamt rund 8000 Blitze ein, ein paar wenige konnten von Kameras eingefangen werden. Einig ZuhörerInnen kamen der Aufforderung nach, uns ihre Blitzschnappschüsse zu schicken. Besten Dank für die tollen Bilder!
-
Bild 1 von 11. Dienstag Abend, ein einzelner Blitz schlägt in der Ferne ein. Bildquelle: Christof Theiler.
-
Bild 2 von 11. Blick von Höngg Richtung Zürichsee. Bildquelle: Yolanda Deubelbeiss.
-
Bild 3 von 11. Ein Blitz macht die Nacht in Heiden AR zum Tag. Bildquelle: Markus Meienhofer.
-
Bild 4 von 11. Gegen 0:30 Uhr erschlug ein Blitz beinahe den Fotografen in Eschenz am Untersee. Bildquelle: Andy Landolt.
-
Bild 5 von 11. Ein Schnappschuss aus dem Jahre 2007. Bildquelle: Christof Theiler.
-
Bild 6 von 11. Spektakulärer Blitz über Ennenda. Bildquelle: René Tresch.
-
Bild 7 von 11. Es blitzt über dem Meteodach. Aufgenommen vom SRF Gebäude aus Richtung Zürichberg. Bildquelle: Michael Weinmann.
-
Bild 8 von 11. Ein letzter Blitz über dem Zürichsee von der Waid aus aufgenommen. Bildquelle: Nicole Allemann.
-
Bild 9 von 11. Blitzeinschlag in Rheinfelden. Bildquelle: Serena Häusel.
-
Bild 10 von 11. Ein Blitz über Ziefen BL vom 9.6. 2015. Bildquelle: Patrick Dänzer.
-
Bild 11 von 11. Jedes Kreuz entspricht einem Blitzeinschlag. Bildquelle: SRF METEO / NOWCAST.
Haben Sie auch ein spezielles Wetterbild und möchten es uns zur Verfügung stellen? Nutzen sie unser Augenzeugentool.