-
Bild 1 von 31. 1. Dezember. Der Nebel erreicht schon fast die Zweckenhütte. Rechts ist der grosse Mythen zu sehen. Bildquelle: Lukas Marty.
-
Bild 2 von 31. 2. Dezember. Auf der Belalp mit fantastischem Ausblick auf das Nebelmeer. Bildquelle: Fredy Eggel.
-
Bild 3 von 31. 3. Dezember. In der Region Bürglen UR in der Nebelrandzone bildete sich in den vergangenen Tagen faszinierendes Raueis. Bildquelle: Josef Brand.
-
Bild 4 von 31. 4. Dezember. Wunderschöne Spiegelung am Hinterstockensee auf 1630 m ü.M. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 5 von 31. 5. Dezember. Mondaufgang über dem Gornergrat. Bildquelle: Vinzenz Imboden.
-
Bild 6 von 31. 6. Dezember. Nebelmeer über dem Wallis von Chandolin aus. Bildquelle: Renato Limacher.
-
Bild 7 von 31. 7. Dezember. Oberhalb von Zermatt gab es spektakuläre Lichtbrechungsprozesse zu sehen. Bildquelle: Sandro Biner.
-
Bild 8 von 31. 8. Dezember. Der Bann ist gebrochen! Seit stellenweise mehr als 14 Tagen konnte man (im Bild: Luzerner Hinterland und Pilatus) endlich wieder einmal einen sonnigen Augenblick geniessen. Bildquelle: Maggie.
-
Bild 9 von 31. 9. Dezember. Atemberaubend. Nach dem Schneefall riss die Wolkendecke auf. Aufgenommen beim Aufstieg zum Chasseral. Bildquelle: Verena Szopek.
-
Bild 10 von 31. 10. Dezember. Eiger, Mönch und Jungfrau unter brennendem Himmel von Thun aus gesehen. Bildquelle: Markus Berger.
-
Bild 11 von 31. 11. Dezember. Mystische Stimmung am Brienzersee. Bildquelle: Joel Baur.
-
Bild 12 von 31. 12. Dezember. Wieder einmal ausgiebigen Sonnenschein in Zürich. Bildquelle: Karin Zimmermann.
-
Bild 13 von 31. 13. Dezember. Morgenröte am Bodensee in Horn TG mit spiegelglatter Wasseroberfläche. Windig war es am Samstag nur in den Alpentälern mit Föhn sowie auf dem Jura mit Südwestwind. Bildquelle: Claudia Fehlmann.
-
Bild 14 von 31. 14. Dezember. Blühender Kirschbaum in Chur bei 11 Grad. Bildquelle: Eduard Tschudy.
-
Bild 15 von 31. 15. Dezember. Gegen Abend lockerte die Wolkendecke im Westen etwas auf, so dass in Bremgarten bei Bern dieser schöne Abendhimmel zu sehen war. Bildquelle: Martin Hadorn.
-
Bild 16 von 31. 16. Dezember. Nebelverhangener Tag mit Blick Richtung Alpstein. Bildquelle: Monika Brunner.
-
Bild 17 von 31. 17. Dezember. Vom Grossbasler Rheinufer aus, konnte man heute Morgen ein schönes Morgenrot bewundern. Bildquelle: Robert Schneider.
-
Bild 18 von 31. 18. Dezember. In der Nordwestschweiz hängen Regentropfen an den Beeren des Schwarzdorns. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 19 von 31. 19. Dezember. Interessante Wolken konnten von Rämis ob Langnau im Emmental beobachtet werden. Bildquelle: Rudolf Klaey.
-
Bild 20 von 31. 20. Dezember. Morgenstimmung im Seeztal. Bildquelle: Benedikt Gmür.
-
Bild 21 von 31. 21. Dezember. Diese Schwertlilie hat sich vom milden Wetter in die Irre führen lassen. Normalerweise blüht sie von Mai bis Juli. Das Foto ist vom Dorfbach in Volketswil ZH. Bildquelle: Arthur Phildius.
-
Bild 22 von 31. 22. Dezember. Oberhalb von Lauwil/BL knabbert eine Herde Schafe an gefrorenem Gras. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 23 von 31. 23. Dezember. Über den Innerschweizer Alpen geht die Sonne auf. Ein Prachtstag steht vor der Tür. (Blick von Neuenkirch/LU aus). Bildquelle: Frieda Egloff.
-
Bild 24 von 31. 24. Dezember. Morgenstimmung am Greifensee mit Blick in die Glarner Alpen. Bildquelle: Paul Gsell.
-
Bild 25 von 31. 25. Dezember. Der Weihnachtsmorgen war auf der Alpennordseite vielerorts trüb und nass. Tagsüber regnete es nur noch selten, Aufhellungen blieben aber die Ausnahme. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 26 von 31. 26. Dezember. Nach den grünen Weihnachten gab es am Stephanstag doch noch stellenweise ein Schäumchen Neuschnee. Bildquelle: Gaudenz Flury.
-
Bild 27 von 31. 27. Dezember. Wintereinbruch: In den Morgenstunden gab es verbreitet einige Zentimeter Neuschnee, wie hier in Aarwangen im Kanton Bern. Bildquelle: Margot Jenzer.
-
Bild 28 von 31. 28. Dezember . Verschneiter Rohrer Wald in der Region Aargau. Dauerfrost und Schnee verzaubern die ganze Schweiz in eine winterliche Landschaft. Bildquelle: Christian Scheiber.
-
Bild 29 von 31. 29. Dezember . Sind Schneekristalle mit ihrer sechseckigen (hexagonalen) Struktur nicht wunderschön? In den Genuss von Schnee kam an diesem Montag fast die ganze Schweiz. Von Norden zog eine Schneefront auf. Dazu ging der Dauerfrost in die nächste Runde. Bildquelle: Rico Fries.
-
Bild 30 von 31. 30. Dezember. Die letzten Tage dieses Monats präsentieren sich in weiten Teilen der Schweiz tief winterlich: viel Neuschnee und klirrende Kälte sorgen für ein Wintermärchen. Bildquelle: Hildegard Lieberherr.
-
Bild 31 von 31. 31. Dezember. Wintermärchen am Silvestermorgen in Bern: Ende Jahr ist das Flachland der Deutschschweiz von einer 10 bis 30 cm dicken Schneedecke überzogen. Das sehr warme Jahr 2014 versucht in den letzten Tagen noch einiges wett zu machen. Bildquelle: Peter Beutler.
Möchten Sie, dass Ihr Foto im Januar hier erscheint? Laden Sie hier Ihr bestes Bild hoch: