Zum Inhalt springen
Video
Erdbeeren und der Regen
Aus Meteo vom 14.06.2024.
abspielen. Laufzeit 50 Sekunden.

Viel Regen fördert Schimmel Erdbeeri-Wetter

Zuerst Frost, dann Regen – die Erdbeeren hatten es in diesem Jahr nicht leicht.

  • In den vergangenen Wochen hat es überdurchschnittlich viel geregnet.
  • Erdbeeren reagieren darauf vermehrt mit Grauschimmel.
Erdbeeren
Legende: Im Idealfall: süss und saftig Alessandro Della Bella

Aufgrund des teilweise milden Frühling haben viele Erdbeer-Pflanzen früher als sonst geblüht. Waren die darauffolgenden Frosttage erst einmal überstanden, stand somit eine frühe erste Ernte an. In den vergangenen Wochen waren die Pflanzen jedoch überdurchschnittlich viel Regen ausgesetzt:

Wegen der nassen Witterung tritt vermehrter Pilzbefall auf, der zu Grauschimmel führt. Verschimmelte Beeren müssen von Hand gepflückt und entsorgt werden, um eine weitere Ausbreitung des Pilzes zu verhindern. Neben mühseliger Zusatzarbeit führt Grauschimmel auch zu Ernteausfällen. Auf dem Sunnehof in Mettmenstetten/ZH werden beispielsweise jährlich im Schnitt 12 bis 15 Tonnen Erdbeeren geerntet. Agronomin Sarah Stübi schätzt, dass es dieses Jahr nicht mehr als 10 Tonnen sein werden.

Erdbeere mit Schimmel
Legende: Leider ungeniessbar Grosse Regenmengen fördern dieses Jahr den Grauschimmelbefall bei Erdbeeren. Sarah Stübi, Sunnehof

Voraussichtlich ist die kommende Woche wieder vermehrt trocken und sonnig. Es bleibt zu hoffen, dass die Erdbeeren sich erholen und einen gelungenen Saisonabschluss hinlegen werden.

Erdbeer-Feld
Legende: Marianne Binggeli

Meteo, 14.06.2024, 12:55 Uhr

Meistgelesene Artikel