Zum Inhalt springen
Menschen vor einer Bank
Legende: 420 Euro pro Woche, statt 60 Euro pro Tag - nach langer Durststrecke ein Geldsegen für viele Griechen. Keystone

International Bankenöffnung: Hoffen und Bangen in Athen und Brüssel

An diesem Montag öffnen Banken in Griechenland wieder ihre Schalter. Doch auch die Europäische Zentralbank erwartet einen Milliardenbetrag aus Athen. Und die EU-Kommission macht Druck auf die Regierung Tsipras, die in dieser Woche weitere Reformschritte gehen muss.

Am Tag der Bankenöffnung in Griechenland erhöht die EU-Kommission nochmals den Druck auf die Regierung in Athen.

420 Euro pro Woche

Box aufklappen Box zuklappen

Kunden könnten in einer Woche neu 420 Euro auf einmal abheben, anstelle von 60 Euro pro Tag. Die griechische Aktienbörse bleibt jedoch am Montag zu.

Brüssel warnt Griechenland vor einer Verzögerung bei den vereinbarten Reformen. «Der Euro-Gipfel hat einen klaren Fahrplan vorgegeben, was von Athen erwartet wird», sagte Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis der deutschen «Bild»-Zeitung.

EU-Kommissar droht

Für Verhandlungen über ein drittes Hilfspaket müssten die nächsten Reformgesetze «sehr schnell» beschlossen werden. Nur wenn wieder Stabilität und Vertrauen einkehrten, «kann Griechenland wieder wachsen, und Arbeitsplätze und Zuversicht gerade auch für die Schwächsten in der Gesellschaft schaffen».

Dombrovskis drohte zugleich, dass die EU «im schlimmsten Falle» die Auszahlung von Mitteln aus ihrem Haushalt zurückhalten werde, wenn Griechenland die Vereinbarungen breche.

Merkel stellt Schuldenerleichterungen in Aussicht

Moderatere Töne kommen hingegen aus Berlin. Dort hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel Griechenland Schuldenerleichterungen in Aussicht gestellt. Über längere Kreditlauf-Zeiten und geringere Zinsen könne zu einem späteren Zeitpunkt gesprochen werden, sagte Merkel in einem Interview mit der ARD.

Einen klassischen Schuldenschnitt lehnte sie jedoch erneut ab. Dieser wäre nur ausserhalb der EU möglich.

Weitere Reformbeschlüsse in Athen

Nach ersten Beschlüssen – etwa einer Erhöhung der Mehrwertsteuer – stehen in dieser Woche im Athener Parlament weitere Abstimmungen über das Reformpaket an, dem die Regierung im Gegenzug für Finanzhilfen zugestimmt hatte. Die EU-Kommission erwartet ein Abkommen über ein neues Hilfspaket bis Mitte August.

Bis dahin bekommt Griechenland eine Brückenfinanzierung von sieben Milliarden Euro über einen Finanztopf der EU, um eine Staatspleite abzuwenden. Damit soll das Land am Montag eine Überweisung an die Europäische Zentralbank (EZB) in Höhe von 4,2 Milliarden Euro sowie an den Internationalen Währungsfonds (IWF) von mehr als zwei Milliarden Euro bestreiten.

EZB rechnet heute mit Milliarden aus Athen

Griechenland muss heute Montag 3,5 Milliarden Euro an die Europäische Zentralbank (EZB) bezahlen. Athen muss das Geld für auslaufende Staatsanleihen im Besitz der EZB aufbringen.

Audio
Corinna Jessen: «Wut auf Kreditgeber gärt stark unter Oberfläche»
aus SRF 4 News aktuell vom 20.07.2015.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 45 Sekunden.

Während die Regierung von Ministerpräsident Alexis Tsipras beim Internationalen Währungsfonds (IWF) bereits mit gut zwei Milliarden Euro im Zahlungsrückstand ist, rechnet EZB-Präsident Mario Draghi fest mit einer fristgerechten Überweisung aus Athen. «Was die Rückzahlung am 20. Juli betrifft, deuten alle meine Informationen darauf hin, dass wir ausbezahlt werden», sagte Draghi. Er begründete seine Zuversicht unter anderem mit der Einigung der Eurogruppe auf eine Brückenfinanzierung von zunächst sieben Milliarden Euro. Am Freitag stimmten dem auch nationale Parlamente zu, darunter der Deutsche Bundestag.

US-Investor Buffett kauft Insel

Unterdessen hat Star-Anleger Warren Buffett gemeinsam mit dem Immobilienunternehmer Alessandro Proto die Insel Agios Thomas gekauft, berichtet das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel». Gemäss der Nachrichtenagentur ANA soll der Preis bei etwa 15 Mio. Euro gelegen haben. Ein Sprecher von Proto habe den Kauf bereits bestätigt.

Agios Thomas liegt im Saronischen Golf und sei in 45 Minuten mit dem Wassertaxi von Athen aus zu erreichen. Von der Stadt Korinth aus brauche man nur 20 Minuten mit dem Boot.

Infolge der Krise im Land seien auch die Preise für griechische Inseln drastisch gesunken, berichtet das Blatt. Hinzu kommt, dass der Kaufprozess und gesetzliche Voraussetzungen vereinfacht wurden. Das lockt Interessenten an.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel