Nach dem Münchner Terroralarm fahndet die Polizei nach Verdächtigen aus Syrien und dem Irak. Auf Warnungen befreundeter Geheimdienste hin hatten die Behörden am späten Silvesterabend mit schwer bewaffneten Einsatzkräften den Hauptbahnhof sowie den Bahnhof im Stadtteil Pasing evakuiert.
Es bestand der Verdacht, dass Anhänger des IS gegen Mitternacht Doppel-Anschläge wie in Paris verüben wollten. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gab am Freitagnachmittag Entwarnung. Es bestehe keine ganz konkrete Anschlagsgefahr mehr, sagte der CSU-Politiker.
Konkrete Hinweise zwangen zum Handeln
Die Hinweise auf möglicherweise bevorstehende Attentate seien sehr konkret gewesen und man habe sehr kurzfristig entscheiden müssen, betonte Innenminister Herrmann. «Die Lage hat sich wieder etwas entspannt, nachdem heute Nacht Gott sei Dank kein Anschlag verübt wurde.»
Münchens Polizeipräsident Hubertus Andrä sagte am Freitagmorgen, man wisse bislang noch nicht, ob es die als Verdächtige genannten fünf bis sieben Personen auch wirklich gebe. Die Ermittlungen liefen noch. Von etwa der Hälfte der erwähnten Verdächtigen seien der Polizei Personalien übermittelt worden.
Hinweise aus Irak, den USA und Frankreich
Ein erster Hinweis auf Anschlagspläne gegen die beiden Bahnhöfe hatte die Behörden nach Informationen von deutschen Medien spätestens am 23. Dezember erreicht. Er wurde aber zunächst für unwahrscheinlich gehalten. Die Informationen verdichteten sich dann aber, und der Bundesnachrichtendienst konnte einen Hinweisgeber im Irak selbst befragen.
Ein weiterer Hinweis kam vor ein paar Tagen aus den USA. Den Sicherheitsbehörden lagen aus dem Geheimdienstbereich auch detaillierte Informationen zu Namen, Orten und einem möglichen Tatablauf vor. Der entscheidende Hinweis kam laut Innenminister Herrmann gegen 19.40 Uhr vom Bundeskriminalamt – nachdem dieses vom französischen Nachrichtendienst die «dringende Warnung» erhalten hatte.
Hinweise auf Attentat wie in Paris
Es habe eine konkrete Uhrzeit, einen konkreten Ort und eine klare Benennung von Tätern aus dem Bereich des sogenannten Islamischen Staates (IS) gegeben. «Das Bundeskriminalamt und die bayerische Polizei waren übereinstimmend der Auffassung, dass das nicht einfach ignoriert werden kann», betonte Herrmann.
Nach Angaben aus Sicherheitskreisen gab es Hinweise auf ein Anschlagsszenario wie Mitte November in der französischen Hauptstadt. Dort hatten Attentäter mit Maschinenpistolen und Sprengstoff an verschienenen Orten zugeschlagen und insgesamt 130 Menschen getötet.
Rückendeckung vom Bundesinnenminister
Bundesinnenminister Thomas de Maizière rechtfertigte die Anti-Terror-Massnahmen in München. «Die bayerischen Behörden haben mit Unterstützung der Bundespolizei umsichtig, besonnen und entschlossen gehandelt», erklärte der CDU-Politiker. Laut Bayerischem Rundfunk sollen sich die Verdächtigen in München zu Silvester aufgehalten haben. Geplant war demnach, dass sich die Männer zu zweit an die Anschlagsorte begeben, um sich kurz hintereinander in die Luft zu sprengen. Polizeipräsident Andrä sagte, er habe dazu keine Erkenntnisse.
Laut «Süddeutscher Zeitung» gab es auch Durchsuchungsbeschlüsse, die allerdings nicht vollzogen wurden, weil das Szenario zunächst als zu unwahrscheinlich galt. Auch waren demnach die angeblichen Täter, die in einem Innenstadt-Hotel untergekommen sein sollten, nicht auffindbar. Laut ZDF ergab ein Abgleich der übermittelten Namen mit Anti-Terror-Datenbanken keine Treffer.
Terrorwarnung mitten in Feierlichkeiten
Am Silvesterabend hatte die Münchner Polizei um 22.40 Uhr via Twitter gewarnt, den Hauptbahnhof und den Bahnhof im westlichen Stadtteil Pasing zu meiden. Zudem empfahl sie, einen Bogen um grössere Menschenmassen gerade im Innenstadtbereich zu machen. Zwischen 3.30 und 4.00 Uhr gab die Polizei die Bahnhöfe wieder frei. Der Bahnverkehr konnte planmässig fahren.
Viele Münchner liessen sich die Silvesterlaune auch so nicht verderben. Sie feierten, liessen Raketen steigen und zündeten Böller. Vielerorts trübte eher der Regen die Stimmung.