Morcote – Das ist das schönste Dorf der Schweiz
-
Bild 1 von 11. Morcote: Man ist fast versucht zu sagen, die Perle am Luganer-See. Bildquelle: Imago.
-
Bild 2 von 11. Parkanlagen umrahmen die Kirche Santa Maria del Sasso und laden zum flanieren und verweilen ein. Bildquelle: Keystone / Archiv.
-
Bild 3 von 11. Über dem Dorf ragt die Kirche von Morcote. Der romanische Bau thront über dem kleinen Dorf. Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 11. Die Pfarrkirche Santa Maria del Sasso ist mit einer langen Treppe erreichbar. Bildquelle: Gabriele Müller / Instagram.
-
Bild 5 von 11. Über dem See bei der Pfarrkirche ist ein bekannter Monumentalfriedhof mit zahlreichen Skulpturen und beeindruckenden Grabsteinen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 6 von 11. Im Friedhof von Morcote fanden zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ihre letzte Ruhestätte. Bildquelle: imago.
-
Bild 7 von 11. An jeder Ecke der verwinkelten Gässchen in Morcote gibt es kleine Schmuckstücke, wie diese religiöse Wandmalerei. Bildquelle: Imago.
-
Bild 8 von 11. Die Lage direkt am See bietet wunderschöne Sujets an der Uferpromenade. Bildquelle: Imago.
-
Bild 9 von 11. Früher war Morcote ein wichtiger Handelsumschlagplatz, weil Italien direkt gegenüber ist. Bildquelle: Keystone / Archiv.
-
Bild 10 von 11. Morcote war auch immer ein Treffpunkt der Reichen und Schönen: Hier sitzen Romy Schneider (links) mit ihrem damals noch künftigen Mann Alain Delon und ihrer Mutter Magda auf einer Hollywood-Schaukel in der Villa der Mutter in Morcote (Aufnahme von 1959). Bildquelle: Keystone / Archiv.
-
Bild 11 von 11. Die Kellner der Restaurants an Morcotes Uferpromenade haben wohl den gefährlichsten Job des «schönsten Dorfes der Schweiz»: Sie müssen jeweils – die immerhin beruhigte – Strasse überqueren, um die Gäste bedienen zu können. Bildquelle: Gabriele Müller / Instagram.
Zwölf Dörfer wetteiferten und Morcote schwang obenaus: Es ist das schönste Dorf der Schweiz 2016. Eingebettet in eine eindrucksvolle Landschaft liegt Morcote an den Hängen de Monte Arbostora am Luganersee.
Die zweite nationale Auflage des Wettbewerbes mit 12 Dörfern brachte in der letzten Runde schlusendlich vier Dörfer mit weniger als 3000 Einwohnern – je eines aus jeder Sprachregion – hervor. Die vier Finalisten waren Morcote im Tessin, Ardez im Unterengadin, Binn im Unterwallis und das mittelalterliche Städtchen St. Ursanne im Jura.
Nach mehreren Wochen der Online-Abstimmung, ist der Gewinner Morcote, nur wenige Kilometer südlich von Lugano entfernt. Ursprünglich ein Fischerdorf und Heimat von Handwerkern entwickelte sich das malerische Dörfchen zu einem Schmuckstück. Gefeiert wird dann mit einer grossen Party am 20. Oktober.