Während sieben Jahren reiste der Freiburger Fotograf Michel Roggo rund um den Globus, um mit seiner Kamera verschiedene Süsswasser-Gewässer festzuhalten. An 40 Orten - zwischen Verzasca und Iguazù-Wasserfällen, Gornergletscher und Ross Eisschelf - entstanden unzählige Bilddokumente: Farbenpracht und Lichtspiele der Wasserwelt, beeindruckende Begegnungen mit Tieren im und unter Wasser. Fotografierte er die Unterwassermotive lange Zeit hauptsächlich mit Fernsteuerung vom Ufer oder Booten aus, lernte Roggo vor fünf Jahren mit 62 noch tauchen und schnorcheln.
Bedrohte Lebensräume
Mit dem 2010 gestarteten «Freshwater Project» will Michel Roggo auf die bedrohten aquatischen Lebensräume aufmerksam machen. Die Wanderausstellung «Aqua» des Naturhistorischen Museums Freiburg umfasst rund 900 Bilder, die zwischen 2010 und 2017 entstanden sind. Dazu dokumentieren Making of Filme die beschwerliche Arbeit des Fotografen unter teils extremen Bedingungen.
-
Bild 1 von 7. Ross Eisschelf in der Antarktis. Bildquelle: Michel Roggo.
-
Bild 2 von 7. Mittendrin: Rotlachse auf der Laichwanderung im Adams River, Britisch Kolumbien. Bildquelle: Michel Roggo.
-
Bild 3 von 7. Geheimnisvolle Unterwasserwelt in den Cenoten von Yucatan in Mexiko. Bildquelle: Michel Roggo.
-
Bild 4 von 7. Amazonasdelfin im Rio Negro. Bildquelle: Michel Roggo.
-
Bild 5 von 7. Nilkrokodil in Botswana. Bildquelle: Michel Roggo.
-
Bild 6 von 7. Braunbär am Kurilensee in Russland. Bildquelle: Michel Roggo.
-
Bild 7 von 7. Ausnahmsweise vor der Kamera: Fotograf Michel Roggo im Pantanal in Brasilien. Bildquelle: Michel Roggo.