Zum Inhalt springen

Erneuter Wassereinbruch Eine Röhre des Lötschberg-Basistunnels wieder offen

  • Im Lötschberg-Basistunnel ist seit Sonntagmittag eine Röhre wieder für die Züge offen.
  • Damit können die Intercity-Züge von Romanshorn nach Brig wieder durch diesen Tunnel fahren.
  • In der Nacht auf Samstag kam es zu einem Wassereinbruch – beide Röhren wurden gesperrt.
  • Bereits im Februar mussten die beiden Röhren wegen eines Wassereinbruchs geschlossen werden.

Video
Aus dem Archiv: Der Wassereinbruch im Lötschberg Anfang Februar
Aus News-Clip vom 07.02.2020.
abspielen. Laufzeit 24 Sekunden.

Wie ein Mediensprecher des Bahnunternehmens BLS sagte, werden diese Züge die Schadenstelle mit reduzierter Geschwindigkeit passieren. Die Eurocity-Züge werden weiterhin über die Bergstrecke umgeleitet, also via Kandersteg-Goppenstein.

Die Intercity-Züge von Basel nach Brig fallen zwischen Spiez und Brig weiterhin aus. Passagiere müssen dort umsteigen. Die zweite Tunnelröhre bleibt laut BLS-Mediensprecher Stefan Dauner noch mehrere Tage lang gesperrt.

Mehr Geld, um Problem zu lösen

Der Wassereinbruch in der Nacht von Freitag auf Samstag sorgte laut Dauner für noch mehr Schlamm als beim ersten Einbruch von Anfang Februar. «Wir waren sehr überrascht», sagte Dauner. Ziel der BLS war es, so schnell wie möglich eine Röhre wieder für den Verkehr zu öffnen.

Um das Problem mit den Wassereinbrüchen an der fraglichen Stelle langfristig zu lösen, braucht es laut Dauner mehr Geld als bisher angenommen. Die BLS geht nun von 3.5 Millionen Franken aus. Mit Geologen steht sie ständig in Kontakt.

Kalkschicht führt mehr Wasser

Der Wassereinbruch ereignete sich rund 2.5 Kilometer vom südlichen Portal in Raron VS entfernt. Die Stelle liegt geologisch in einer Kalkschicht mit Karstsystemen. Solche Schichten führten tendenziell mehr Wasser als beispielsweise Granit- und Gneisschichten, hielt die BLS Mitte Februar fest.

Am 6. Februar hatte das Unternehmen nach einem ersten Wassereinbruch zuerst eine Röhre sperren müssen. Später wurden beide geschlossen. Nach einem Tag wurde eine Röhre wieder freigegeben, nach gut zehn Tagen auch die zweite.

SRF 4 News, 14.03.2020, 11 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel