Zum Inhalt springen
Video
Lawinenunglück im Wallis
Aus Tagesschau vom 01.04.2018.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 59 Sekunden.

Lawine auf der Fiescheralp Drei Verschüttete sind tot

  • Die Kantonspolizei Wallis bestätigt: Drei der fünf verschütteten Tourengänger sind tot.
  • Zwei Personen wurden bereits am Samstag leicht verletzt ins Spital eingeliefert.
  • Die Tourengänger waren am Samstag bei einem Lawinenabgang zwischen Fiesch und der Skistation Fiescheralp von den Schneemassen mitgerissen worden.

Laut Kantonspolizei Wallis ist die Gruppe am Samstagmorgen von der Konkordiahütte über den Aletschgletscher in Richtung Fiescheralp aufgebrochen. Beim Aufstieg ins Gebiet «Obers Tälli» löste sich auf einer Höhe von 2450 Metern eine Lawine. Diese riss die Skitourenfahrer mit und verschüttete sie.

Personen einer anderen Gruppe beobachteten den Lawinenniedergang und alarmierten die Kantonspolizei Wallis. Die Gruppe machte sich auf die Suche nach den Opfern und konnte zwei leicht verletzte Personen bergen. Zur Gruppe der Retter gehörte Philipp Presslauer aus München. Über die Lawinensuchgeräte hätten sie die Verschütteten geortet, sagt er gegenüber SRF.

Video
«Zwei Personen konnten wir lebend bergen»
Aus News-Clip vom 01.04.2018.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 20 Sekunden.

Opfer sind Spanier

Die weitere Suche gestaltete sich aufgrund des schlechten Wetters schwierig und musste während der Nacht unterbrochen werden.

Gemäss den Ermittlungen handelt es sich bei den Unfallopfern um spanische Staatsangehörige. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.

Lawinengefahr in den Alpen und Voralpen

Am Samstag war tagsüber in den zentralen Alpen die Lawinengefahr gross. Verhältnisse, die laut Lawinenbulletin für Schneesport abseits gesicherter Pisten ungünstig sind.

Übersicht über die derzeitige Lawinengefahr.
Legende: SRF

Die Unglücksstelle befindet sich in der orangen Gefahrenzone, die heute in den Alpen und Voralpen gilt. Erhebliche Lawinengefahr heisst, dass bereits eine einzelne Person eine Lawine auslösen kann.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel