-
Bild 1 von 7. In der katholischen Kirche Romanshorn wird auf das neu erworbene Umweltlabel «Grüner Güggel» hingewiesen. Bildquelle: SRF / Annina Mathis.
-
Bild 2 von 7. Die Kirche mit 800 Plätzen ist schwierig zu heizen. Ein Grad mehr oder weniger hat grosse Auswirkungen auf die Heizkosten. Bildquelle: SRF / Annina Mathis.
-
Bild 3 von 7. Eine erste Massnahme: Die Türen der Kirche wurden besser abgedichtet. Bildquelle: SRF / Annina Mathis.
-
Bild 4 von 7. Auf dem Dach des Pfarreiheims ist eine Photovoltaik-Anlage geplant, die aber noch vom Stimmvolk bewilligt werden muss. Bildquelle: SRF / Annina Mathis.
-
Bild 5 von 7. Innerhalb des Labels wird auch Wert gelegt auf Biodiversität, deshalb wurden einheimische Büsche gepflanzt und diese Baumstämme liegen gelassen, als Unterschlupf für kleine Tiere. Bildquelle: SRF / Annina Mathis.
-
Bild 6 von 7. Für Nutzer des Pfarreiheims – beispielsweise für eine Feier – wurde das Abfalltrennsystem vereinfacht. Bildquelle: SRF / Annina Mathis.
-
Bild 7 von 7. Das Label wird am Sonntag in einem Gottesdienst an die fünf Gemeinden verliehen. Bildquelle: SRF / Annina Mathis.
Inhalt
Ostschweiz Wenn in der Kirche ein grüner Güggel kräht
Ab Sonntag dürfen fünf Thurgauer Kirchgemeinden offiziell das Umweltlabel «Grüner Güggel» tragen: Arbon, Ermatingen, Güttingen, Romanshorn und Sirnach. Die Gemeinden erstellen eine Liste mit Massnahmen, die sie umsetzen möchten.
SRF 1, Regionaljournal Ostschweiz, 17:30 Uhr; mata